Auf dem Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims in Berlin-Zehlendorf ist ein neues Gesundheitszentrum entstanden. Am Samstag wird Eröffnung gefeiert. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf hat nach eigenen Angaben erstmals in Berlin und Brandenburg einen Roboter für einen Eingriff an der Speiseröhre eingesetzt. Das ermöglicht eine minimalinvasive Operation, die Patienten schonen soll. mehr
Die Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern ist lückenhaft. Das ist das Ergebnis des neuen „Weißbuch Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern“ des Berliner IGES-Instituts. mehr
Erstmals seit dem PIP-Skandal um minderwertige und schadhafte Brustimplantate wächst die Zahl der Brustvergrößerungen in Deutschland wieder. Das zeigt eine bundesweite Patientenbefragung der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie (DGÄPC). mehr
Trauma, Flucht, überfüllte Flüchtlingsunterkünfte: Die Psychiaterin Dr. Meryam Schouler-Ocak von der Charité erklärt, was Flüchtlinge jetzt am dringendsten brauchen. mehr
Für Dialysepatienten könnte es bald eine Alternative geben. Forscher arbeiten zurzeit an einer tragbaren, künstlichen Niere, die den Betroffenen mehr Mobilität ermöglichen soll. Erste klinische Studien sind offenbar erfolgreich verlaufen. mehr
Die Zahl der verordneten Antidepressiva ist in den letzten zwei Jahrzehnten um das Siebenfache gestiegen. Selbst Psychiater sehen das kritisch und fordern mehr unabhängige Information über Psychopharmaka. mehr
Jedes Jahr sterben in Deutschland dreimal soviel Menschen durch einen Suizid wie im Straßenverkehr. Besonders betroffen sind Ältere und Migranten. Auch Flüchtlinge weisen ein hohes Suizidrisiko auf. Das Nationale Suizid Präventionsprogramm (Naspro) fordert deshalb mehr Anstrengungen in der Suizidprävention. mehr
Fast jeder Fünfte hält es für ungefährlich, wenn Schwangere ab und zu ein Gläschen Bier oder Sekt trinken. Was viele nicht wissen: Schon geringe Mengen Alkohol können den Fötus so schädigen, dass das Kind mit lebenslangen Behinderungen zur Welt kommt. mehr
In den USA mischt Dr. Google bei medizinischen Suchanfragen längst mit. Deutsche Ärzte warnen vor gefährlicher Fehlinformation und haben Eric Schmidt nun einen offenen Brief geschrieben. mehr