Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Genexpressionstests: Therapie bei Brustkrebs oft unnötigChemot

Mittwoch, 5. März 2014 – Autor:
Vorläufige Ergebnisse der Brustkrebsstudie ADAPT belegen einen deutlichen Nutzen von Genexpressionstests beim frühen östrogenempfindlichen Mammakarzinom. Doch in Deutschland müssen Kassenpatientinnen um die Kostenerstattung kämpfen – obwohl der Test Tausenden Frauen eine Chemotherapie ersparen könnte.
Brustkrebs: Experten schätzen, dass bis zu 15.000 Chemotherapien im Jahr überflüssig sind

Brustkrebs: Experten schätzen, dass bis zu 15.000 Chemotherapien im Jahr überflüssig sind

Mit Hilfe so genannter Genexpressionstests können Ärzte heute bestimmen, ob Frauen mit Brustkrebs eine Chemotherapie benötigen oder ob eine Antihormontherapie ausreichend ist. Wie Ärzte auf dem Deutschen Krebskongress im Februar berichteten, könnten in Deutschland jedes Jahr rund 10.000 bis 15.000 unnötige Chemotherapien vermieden werden. Doch was in anderen europäischen Ländern – darunter England – längst Standard ist, muss in Deutschland hart erkämpft werden: Bislang sind gesetzliche Kassen nicht verpflichtet, die Kosten für den Test zu übernehmen. Verschiedene Kassen bewilligen allenfalls Einzelanträge. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zwar unlängst einen entsprechenden Prüfungsantrag angenommen, doch eine kurzfristige Lösung für eine flächendeckende Erstattung der Tests scheint nicht in Sicht.

Genexpressionstest hilft, Übertherapien zu vermeiden

Bei Ärzten stößt die Situation in Deutschland auf Unverständnis. So zeigen etwa erste Ergebnisse der zurzeit größten deutschen Brustkrebsstudie ADAPT der Westdeutschen Studiengruppe (WSG), dass der Genexpressionstest Oncotype DX einem Großteil der Patientinnen die Chemotherapie und deren harte Folgen erspart bleiben können. Der Test wurde entwickelt, um die Frage zu beantworten, ob Patientinnen mit Östrogenrezeptor-positivem, HER2-negativen Brustkrebs zusätzlich zur Hormontherapie eine Chemotherapie benötigen oder darauf verzichten können, ohne dass sich ihre Prognose verschlechtert. Gleichzeitig bestimmt der Test das 10-.Jahres Rückfallrisiko.

Brustkrebsstudie: eine Übertherapie könnte viele Frauen erspart bleiben

An der Brustkrebsstudie ADAPT sind derzeit knapp 80 medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland beteiligt. „Erste Ergebnisse der von uns durchgeführten ADAPT-Studie bestätigen, dass durch den Einsatz von Genexpressionstests und eine frühe individuelle Abschätzung der Effektivität der Antihormontherapie weit über 60 Prozent der Patientinnen, die zuvor als Frauen mit einem mittleren Rückfallrisiko eingestuft worden waren, auf eine Chemotherapie verzichten können“, erklärte Dr. med. Oleg Gluz, wissenschaftlicher Co-Leiter der Westdeutschen Studiengruppe auf dem Deutschen Krebskongress in Berlin. „Eine Übertherapie mit Chemotherapeutika und somit auch die starken Nebenwirkungen, wie Übelkeit, regelmäßiges Erbrechen oder Haarausfall, könnten vielen Patientinnen erspart bleiben.“

Mehr Lebensqualität – und weniger Kosten durch Genexpressionstest

Für die Brustkrebspatientin Nadine Lukanek war der Genexpressionstest eine wertvolle Entscheidungshilfe, die ihr zu mehr Lebensqualität verholfen hat. „Sie können sich gar nicht vorstellen, wie erleichtert ich war, als ich vom Oncotype DX-Test erfuhr. Mir konnte dadurch die Chemotherapie erspart bleiben, die mich sicherlich eine Menge Kraft, Gesundheit und Lebensfreude gekostet hätte“, sagte Nadine Lukanek in Berlin. „So konnte ich zum Beispiel den Alltag für meine kleine Tochter weiterhin in gewohnter Weise gestalten. Auch mental geht es mir seit der Entscheidung gegen die Chemo sehr viel besser.“

Dr. Claudia Gerber-Schäfer, Oberärztin am Vivantes Brustzentrum des Berliner Klinikums AmUrban, bedauerte, dass Genexpressionstests in Deutschland bislang keine Regelleistung der Kassen sind. Sie sprach sich für deren flächendeckenden Einsatz in Deutschland aus: „Warum soll ich meine Patientinnen übertherapieren und ihnen unnötige Nebenwirkungen einer Chemotherapie zumuten, wenn genomische Diagnostiktests ermitteln können, dass durch die Chemotherapie kein Nutzen zu erwarten ist?“, fragte die Brustkrebsexpertin.

Hersteller von Geneexpressionstests sehen unterdessen noch einen weiteren Nutzen: Die Kosten für den einen Genexpressionstest betragen rund 3.000 Euro. Eine Chemotherapie einschließlich der Behandlung ihrer Nebenwirkungen kann hingegen das Fünffache dieses Betrages schnell übersteigen. Am Ende könnten die Kassen durch den Test sogar noch Kosten sparen, so ihr Argument.

Foto: © prudkov - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Brustkrebs , Gentest

Weitere Nachrichten zum Thema Brustkrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie kann man die Überlebenschancen bei Bauchfellkrebs verbessern? Die Expertin Professor Beate Rau, Leiterin des Peritonealkarzinosezentrums der Charité, berichtet über eine neue Kombinationstherapie gegen Bauchfellkrebs und wie Patienten davon profitieren können.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin