Geimpfte sind weniger ansteckend als Ungeimpfte

– Foto: Adobe Stock/Patrick Daxenbichler
Auch Geimpfte können sich anstecken und das SARS-CoV-2-Virus weitergeben. Sie sind allerdings nicht so infektiös wie Ungeimpfte, die sich infizieren. Das besagt eine aktuelle Studie von Forschern des Erasmus Medical Center in Rotterdam, die auf dem Preprint-Server MedRxiv veröffentlicht wurde.
Die SARS-CoV-2-Impfstoffe sind sehr effektiv bei der Prävention von Covid-19-bedingter Morbidität und Mortalität. Da aber kein Impfstoff zu 100 Prozent wirksam ist, kann es zu den sogenannten Durchbruchsinfektionen kommen.
Durchbruchsinfektionen bei Gesundheitspersonal
An der Studie nahmen 24.706 geimpfte Klinik-Mitarbeiter teil. Von April bis Juli 2021 kam es bei ihnen zu 161 Durchbruchsinfektionen. Die Infizierten waren im Schnitt 25,5 Jahre alt.
Die Forscher analysierten nun die virologischen Eigenschaften der Infektionen mittels RT-PCR-Test und Viruskultur. In den meisten Fällen wurde die Delta-Variante des Virus identifiziert. Trotz ähnlicher Ct-Werte - das Mengenmaß für Virus-RNA - war die Wahrscheinlichkeit, infektiöse Viren in Atemwegsproben von geimpften Probanden zu finden, geringer als bei der Vergleichsgruppe: ungeimpftes Gesundheitspersonal mit einer primären SARS-CoV-2-Infektion.
Geimpfte sind weniger ansteckend als Ungeimpfte
Zwar wurde bei 68,6 Prozent der Durchbruchsinfektionen infektiöses Virus gefunden, bei den Ungeimpften waren es 84,9 Prozent. Geimpfte sind demnach weniger ansteckend als Ungeimpfte.
Eine US-Studie kam zu etwas anderen Ergebnissen. Forscher der University of Wisconsin-Madison untersuchten im Juli 2021 das Nasensekret von 719 positiv-getesteten Personen. In dem Bundesstaat kursiert vorwiegend die Delta-Variante.
Infektiöse Viren bei Geimpften und Ungeimpften
Infektiöses SARS-CoV-2 wurde aus den Proben von geimpften und ungeimpften Personen mit Ct < 25 isoliert. Bei den Geimpften war das bei 95 Prozent der Proben der Fall, bei den Ungeimpften bei 88 Prozent. Das deutet darauf hin, dass die meisten Personen mit Ct-Werten in diesem Bereich infektiöse Viren ausscheiden, unabhängig vom Impfstatus.
Fazit der Forscher: Geimpfte Personen, die sich mit der Delta-Variante infizieren, haben das Potenzial, SARS-CoV-2 auf andere zu übertragen. Sie sollten daher in Innenräumen und bei Versammlungen weiterhin Gesichtsbedeckungen tragen und auf SARS-CoV-2 getestet werden, wenn Covid-ähnliche Symptome auftreten.