Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Für wen Pilzinfektionen gefährlich sind

Samstag, 29. Mai 2021 – Autor:
Sie werden oft spät erkannt, die Therapiemöglichkeiten sind begrenzt und die sie auslösenden Erreger sind zunehmend resistent gegen die eingesetzten Medikamente: Pilzinfektionen. Menschen mit geschwächter Immunabwehr, Ältere sowie Covid-19-Patienten sind besonders gefährdet.
Junge Frau mit Pilzinfektion auf der Zunge.

Pilzinfektionen können die Haut betreffen, die Schleimhäute und sogar ganze Bereiche im Körperinneren. Dann besitzen sie die Dimension einer „systemischen Erkrankung". Je weiter innen sie ablaufen, umso gefährlicher sind sie. – Foto: AdobeStock/Alessandro Grandini

Pilzerkrankungen kennen drei verschiedene Stufen. Bei Menschen mit intaktem Immunsystem spielen sie diese in der Fachsprache „Mykosen“ genannten Krankheiten in der Regel auf der Körperoberfläche ab, also der Haut. Sie können mit „Antimykotika" behandelt werden, die in Form von Cremes oder Salben auf die Haut aufgetragen werden. Stufe zwei sind Pilzerkrankungen auf den Schleimhäuten des Verdauungstrakts – zum Beispiel der Zunge. Eine solche Mykose ist fast immer ein Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem. Die gefährlichste Form sind Mykosen, die den Körper nicht lokal befallen, sondern ganze Organsysteme oder Organismus als solchen – das „System Körper". Ist diese Dimension erreicht, spricht man deshalb auch von einer „systemischen" Erkrankung. Diese Pilzerkrankungen befallen normalerweise Menschen mit einem sehr geschwächten Immunsystem.

Pilzinfektionen: Gefährlich nach Chemotherapie oder bei Aids

„Besonders gefährdet sind ältere oder abwehrgeschwächte Patienten, beispielsweise mit Leukämie oder nach einer Organtransplantation“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Leibniz-Instituts Jena (HKI). Auch frisch operierte Patienten zählen dazu, Patienten, die eine Chemotherapie gemacht haben, oder Patienten mit Immunschwächekrankheiten wie zum Beispiel Aids. Für sie sind solche Mykosen sind lebensbedrohlich. Bei System-Mykosen gelangt der Erreger meist über die Lunge  in den Blutkreislauf und befällt dann innere Organe.

Erreger zunehmend resistent gegen Medikamente

Trotz aller Fortschritte, die die moderne Hochleistungsmedizin in diesen Tagen verbuchen kann: Pilzinfektionen sind auch für sie „eine große Herausforderung“, schreibt das HKI und erklärt das damit, dass diese lebensbedrohlichen Infektionen oft zu spät erkannt werden, die Therapiemöglichkeiten weiterhin äußerst begrenzt sind – und die Erreger zunehmend resistent werdengegen die eingesetzten Medikamente.

Covid-19: Pilzinfektionen kommen über die Atemwege

Covid-19 verschärft das Problem noch. „Sars-CoV-2 infizierte Patienten haben ein höheres Risiko, ausgehend von den Atemwegen Pilzinfektionen zu entwickeln. Dabei nimmt auch der Schweregrad der Erkrankungen dramatisch zu“, warnt Axel Brakhage, Sprecher des Sonderforschungsbereichs „FungiNet“. Dieses Konsortium aus Forschenden von fünf deutschen Universitäten, Uniklinika und Instituten (in Jena und Würzburg) ist nach eigenen Angaben europaweit das einzige, das sich mit der Bekämpfung krankheitserregenden Pilzen befasst, mit dem Ziel, diese lebensbedrohlichen Infektionen besser zu verstehen und neue, dringend benötigte Therapieansätze zu entwickeln. Jetzt hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Projektförderung für diesen „Sonderforschungsbereich“ (SFB) erneut um vier Jahre verlängert.

Zwei Pilze verursachen die meisten Infektionen

„Die in den vergangenen Jahren gewonnenen Erkenntnisse in der Grundlagenforschung ermöglichen uns mehr und mehr, konkrete Anwendungen in der Diagnose und Therapie von schweren Pilzinfektionen zu entwickeln“, sagt Hermann Einsele, Klinikdirektor am Uniklinikum Würzburg und Co-Sprecher des SFB. 124 pathogene Pilze haben die ExpertInnen der Bereiche Mikrobiologie, Immunologie, Klinik, Bioinformatik und Chemie in dem Projekt erforscht – allen voran die Pilze „Aspergillus fumigatus“ und „Candida albicans“. Das klingt vielleicht etwas kryptisch: Aber das sind die beiden Erreger, die in Europa am häufigsten invasive Pilzinfektionen verursachen.

Wichtige Erkenntnisse über Infektionen konnten die WissenschaftlerInnen insbesondere beim Hefepilz Candida albicans gewinnen. So konnten sie aufklären, wie die Darmflora die Ausbreitung dieses Pilzes beeinflusst – und wie er durch bestimmte Immunzellen abgetötet werden kann. Die Ergebnisse aus den vergangenen vier Jahren schlugen sich in 190 Publikationen zu dem Thema in Fachmedien nieder.

Klinische Tests: Natürliche Killerzellen gegen Pilze

„In unserer Klinik behandeln wir häufig betroffene Patienten und wissen sehr genau, wo hier die Defizite liegen“, sagt Klinikchef Einsele. In der jetzt bevorstehenden Projektetappe geht es darum, die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse in eine bessere Behandlung von PatientInnen umzumünzen und unmittelbar klinisch anzuwenden.

Die Forschenden wollen unter anderem sogenannte Biomarker identifizieren, um die schwierige Diagnose der Pilzinfektionen zu verbessern. Darüber hinaus werden sie neue Therapieansätze in präklinischen Studien testen. „Große Erwartungen liegen auf bestimmten Zellen des Immunsystems wie den T-Zellen oder den Natürlichen Killerzellen“, heißt es beim an dem Projekt beteiligten Leibniz-Institut HKI. „Sie sind lernfähig und lassen sich trainieren, um eindringende Pilzerreger zu bekämpfen.“ T-Zellen werden in der Medizin schon genutzt, um Krebszellen zu zersetzen.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Biomarker , Forschung , Immunsystem , Immunzellen , Infektionskrankheiten , AIDS

Weitere Nachrichten zum Thema „Pilzerkrankungen“

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin