Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Führt Aspirin zu einem milderen COVID-19-Verlauf?

Mittwoch, 11. November 2020 – Autor: anvo
Forscher suchen unter Hochdruck nach Medikamenten, die den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung in Schach halten sollen. Eine Studie soll nun belegt haben, dass Acetylsalicylsäure, der Hauptbestandteil von Aspirin, zu einem milderen Krankheitsverlauf führen kann.
COVID-19, Aspirin, ASS

Der blutverdünnende Effekt von Acetylsalicylsäure könnte auch COVID-19-Patienten zugutekommen. – Foto: ©Goran - stock.adobe.com

Das bekannte Schmerzmittel Aspirin könnte einen schweren Verlauf von Covid-19 abwenden. Das legt zumindest eine neue Beobachtungsstudie US-amerikanischer Forscher nahe. Offenbar wiesen Patienten, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Acetylsalicylsäure (ASS) eingenommen haben, mildere Krankheitsverläufe nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Nach Angaben der Studienautoren sind jedoch noch weitere Studien nötig, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Ohne ASS mussten Patienten häufiger beatmet werden

Die Forscher der University of Maryland School of Medicine in Balti­more (USA) hatten in der medizinischen Fachzeitschrift „Anesthesia & Analgesia“ Erfahrungen aus der ersten Coronawelle ausgewertet. Dazu hatte das Team um Jonathan Chow mehr als 400 Patientenakten analysiert.

Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass Patienten, die an Diabetes, Herz- oder Nierenkrankheiten litten und deshalb vor oder zu Beginn einer Infektion mit SARS-CoV-2 bereits regelmäßig Aspirin in einer geringen Dosis eingenommen hatten, seltener beatmet werden mussten. Patienten, die hingegen kein ASS erhalten hatten, mussten häufiger auf eine Intensivstation verlegt werden. Auch die Sterberate war unter ASS verringert.

Bisher keine Empfehlung für präventive Einnahme von ASS

Besonders unter Berücksichtigung von Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft zeigte demnach die Behandlung mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure vor oder am Anfang der Infektion eine positive Wirkung. Die Forscher vermuten den Grund dafür im blutverdünnenden Effekt von Aspirin.

Schon in früheren Studien konnte gezeigt werden, dass Thrombosen zu den häufigen Komplikationen bei COVID-19 gehören. ASS kann das Risiko für Thrombosen senken.

Dennoch können nach Angaben der Forscher noch keine allgemeingültigen Schlüsse aus der Beobachtungsstudie gezogen werden. Dazu seien prospektive und randomisierte Studien nötig. Zu bedenken ist auch, dass die Einnahme von Acetylsalicylsäure zu einem erhöhten Risiko von gastrointestinalen Blutungen führt. Somit könnte das Nutzen-Risiko-Verhältnis einer dauerhaften präventiven am Ende sogar negativ ausfallen.

Foto: Adobe Stock / Goran

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gerinnungshemmer , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema COVID-19

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin