Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Frühkindliche Ernährung beeinflusst Gesundheit lebenslang

Donnerstag, 27. Oktober 2016 – Autor: Anne Volkmann
Die Ernährung in den ersten Lebensjahren bestimmt den Stoffwechsel und die Gesundheit ein Leben lang. Forscher haben herausgefunden, wie groß der Einfluss tatsächlich ist, und geben Empfehlungen für eine gesunde Ernährung von Schwangeren und Kindern.
Ernährung in der frühen Kindheit wichtig für spätere Gesundheit

Schon während der Schwangerschaft und frühen Kindheit werden die Weichen für die spätere Gesundheit gelegt – Foto: S.Kobold - Fotolia

Die Ernährung der Mutter während, aber auch schon vor der Schwangerschaft sowie die Ernährung des Kindes in den ersten Lebensjahren beeinflussen den Stoffwechsel und die Gesundheit ein Leben lang. Unter der Koordination von Professor Berthold Koletzko von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat nun ein internationales Forscherteam mehrere Jahre lang die Folgen frühkindlicher Ernährung für die lebenslange Gesundheit untersucht. Im Projekt „Early Nutrition“ konnten sie unter anderem zeigen, dass sich das Risiko eines Kindes, im Erwachsenenalter adipös zu werden, verdoppelt, wenn die Mutter zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig ist.

Übergewicht in der Schwangerschaft erhöht Insulinausschüttung beim Kind

Auch die Insulin-Ausschüttung wird durch das Gewicht der Mutter und die frühkindliche Ernährung geprägt. Starkes Übergewicht der Mutter führte in den Untersuchungen bereits beim ungeborenen Kind zu erhöhten Blutzucker- und Insulinwerten. Das wiederum fördert schon intrauterin die Fettgewebsbildung und erhöht das Risiko für spätere Adipositas. Über diese und andere Mechanismen können so schon in der Schwangerschaft und der frühen Kindheit Anlagen für späteres Übergewicht, aber auch für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelegt werden.

Koletzko, der die Abteilung Stoffwechsel und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums leitet, betont, wie wichtig die metabolische Programmierung im frühen Lebensalter für die Gesundheit der Bevölkerung ist: „Wir werden in der ganzen Welt von einer Welle von Übergewicht und Adipositas überrollt, die die Lebenserwartung der Betroffenen und das Gesundheitssystem belastet. In Europa machen Diabetes-Therapien inzwischen acht Prozent aller Gesundheitskosten aus, mit stark wachsender Tendenz.“

Für zwei denken, aber nicht für zwei essen

Die Forscher im Early-Nutrition-Projekt haben daher verschiedene präventive Strategien entwickelt, um unter anderem den Eiweißgehalt von Säuglingsnahrung zu senken, der bislang meist zu hoch ist. Zudem geben sie insbesondere Schwangeren Empfehlungen: „Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an kritischen Nährstoffen viel stärker an als der Energiebedarf“, so Koletzko. Am Ende einer Schwangerschaft brauche eine Schwangere im Schnitt nur zehn Prozent mehr Energie als vor der Schwangerschaft. Werdende Mütter sollten also nicht für zwei essen, aber für zwei denken. Zudem sollten die Frauen schon vor dem Eintreten der Schwangerschaft auf eine ausgewogene Ernährung achten, die möglichst reich an Gemüse und Fisch sein sollte. Auch sollten sie Präparate mit Folsäure einnehmen und – falls sie keinen Fisch essen – als Ergänzung die Omega-3-Fettsäure DHA einnehmen.

Foto: © S.Kobold - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Kinder , Adipositas , Übergewicht , Ernährung , Schwangerschaft

Weitere Nachrichten zum Thema Übergewicht bei Kindern

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin