Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Frontotemporale Demenz: Bildungsniveau beeinflusst Überlebenszeit

Montag, 18. Mai 2015 – Autor:
Die Frontotemporale Demenz (FTD) tritt meist vor dem 60. Lebensjahr ein, die Betroffenen werden kaum älter als 70. Amerikanische Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass FTD-Patienten, die einmal einem anspruchsvollen Beruf nachgingen, deutlich länger leben als Patienten mit einfachen Berufen.
Frontotemporale Demenz trifft Menschen mitten im Berufsleben. Kognitive Reserven verzögern offenbar den Krankheitsverlauf

Frontotemporale Demenz trifft Menschen mitten im Berufsleben. Kognitive Reserven verzögern offenbar den Krankheitsverlauf

Frontotemporale Demenz ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der vor allem Nervenzellen im Stirnhirn und den Schläfenlappen untergehen. Anders als bei der Alzheimer-Erkrankung gibt es bislang keine Medikamente und Betroffene erkranken in der Regel schon zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr, also mitten im Berufsleben. Während Studien inzwischen belegen, dass Bildung und Gehirntraining eine Zeitlang vor Demenz und Alzheimer schützen können, war das von der seltenen Frontotemporalen Demenz so bislang nicht bekannt.

Handwerker sterben im Schnitt drei Jahre früher als Anwälte

Forscher der Universität Pennsylvania in Philadelphia (USA) sind deshalb der Frage nachgegangen, ob geistig anspruchsvolle Berufe die Überlebensdauer nach der FTD-Diagnose verlängern können. In der Studie zeigte sich, dass die vormalige Berufstätigkeit einen großen Unterschied macht: Im Mittel überlebten die Patienten mit FTD knapp sieben Jahre, nachdem Angehörige bei ihnen erstmals ein dauerhaft ungewöhnliches Verhalten beobachtet hatten. In der Gruppe mit dem niedrigsten Beschäftigungsstatus wie etwa Arbeiter oder Handwerker waren es jedoch durchschnittlich nur sechs Jahre und in der am höchsten qualifizierten Gruppe wie etwa Anwälte oder Ärzte waren es über neun Jahre. Damit überlebten die hoch Qualifizierten bis zu drei Jahre länger als Patienten mit weniger anspruchsvollen Berufen.

Erste Studie, die den Berufs-Effekt bei Frontotemporale Demenz zeigt

„Die aktuelle Studie zeigt erstmals, dass der berufliche Status die Lebenserwartung von Patienten mit FTD nach Diagnosestellung möglicherweise signifikant positiv beeinflusst“, kommentiert Prof. Gereon Fink, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Direktor der Klinik für Neurologie der Uniklinik Köln das Studienergebnis. „Möglicherweise führt eine berufslebenslange geistig stimulierende und fordernde Betätigung zur Ausbildung einer echten geistigen Reserve des Gehirns“, vermutet der Experte.

Offenbar kann ein gut trainiertes Gehirn kognitive Einbußen besser kompensieren als ein weniger gut trainiertes. Frühere Studien hatten diesen Effekt schon bei der Alzheimer-Krankheit gezeigt: Menschen mit einem niedrigen Bildungsniveau haben demnach ein höheres Risiko, an der Alzheimer-Krankheit zu erkranken, und verlieren auch schneller ihre geistigen Fähigkeiten als Menschen mit einem hohen Bildungsniveau.

In der nun im Fachmagazin "Neurology" veröffentlichten US-Studie wurden die Daten von 83 Personen verglichen, die entweder an der Alzheimer-Krankheit verstorben waren oder an einer Frontotemporalen Demenz.Neurologe Fink hält die Teilnehmerzahl für zu klein und meint, die Ergebnisse müssten nun in weiteren Studien erhärtet werden. Dennoch sieht der Neurologe das Bildungsniveau sowie die berufliche Betätigung schon jetzt als potenziellen Prognosefaktor bei FTD an.

Bei Frontotemporaler Demenz geht die soziale Kontrolle verloren

In Deutschland leiden schätzungsweise 42.000 Menschen an Frontotemporaler Demenz. Die Erkrankung beginnt mit Veränderungen der Persönlichkeit und des zwischenmenschlichen Verhaltens, wie Aggressivität, Taktlosigkeit und Verlust der sozialen Kontrolle. Im Verlauf der Erkrankung entwickeln sich Sprachstörungen. Vergesslichkeit ist in den ersten Jahren nicht so deutlich ausgeprägt wie bei der Alzheimer-Krankheit, im Spätstadium vergessen Patienten mit Frontotemporaler Demenz aber so gut wie alles.

Foto: © Innovated Captures - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Demenz , Alzheimer , Forschung

Weitere Nachrichten zum Thema Demenz

28.09.2019

Viele demenzerkrankte Menschen werden nicht fachgerecht diagnostiziert. Dabei ist eine möglichst frühe Diagnose wichtig, um alle therapeutischen Möglichkeiten auszuloten. Zudem können Symptome, die auf eine Demenzerkrankung hinweisen, ganz andere Ursachen haben, die festgestellt werden sollten.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin