Frittierte Lebensmittel erhöhen Risiko für Herz-Kreislauf-Vorfälle

– Foto: Adobe Stock/Augusto B. Clicks
Chicken-Nuggets, Mozzarella-Sticks, Fischstäbchen: Der Verzehr von frittierten Lebensmitteln erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Das zeigt eine Meta-Analyse, die im Fachmagazin Heart erschien. Das Risiko steigt mit jeder weiteren wöchentlichen Portion von 114 g.
Für ihre Analyse suchten die Forscher des Shenzhen University Health Science Center nach relevanten Studien, die bis April 2020 erschienen sind. Sie fassten die Daten von 17 Untersuchungen zusammen, an denen 562.445 Probanden teilnahmen, bei denen es zu 36.727 kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall kam.
Schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse
Außerdem bündelten sie die Daten von sechs Untersuchungen, an denen 754.873 Probanden teilnahmen, bei denen es über den durchschnittlichen Beobachtungszeitraum von 9,5 Jahren zu 85.906 Todesfällen kam.
Ihre Analyse ergab, dass im Vergleich zur niedrigsten Kategorie des wöchentlichen Verzehrs von frittierten Lebensmitteln die höchste mit einem um 28 Prozent erhöhten Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse verbunden war, mit einem um 22 Prozent erhöhten Risiko für koronare Herzerkrankungen, ein um 37 Prozent erhöhtes Risiko für Herzinsuffizienz und ein um 37 Prozent erhöhtes Risiko für Schlaganfall.
Frittierte Lebensmittel erhöhen Herz-Kreislauf-Risiko
Frittierte Lebensmittel erhöhen also das Risiko für Herz-Kreislauf-Vorfälle. Diese Risiken nahmen zusammen mit jeder zusätzlichen wöchentlichen Portion von 114 g zu, und zwar um 3 Prozent, 2 Prozent und 12 Prozent. Ein Zusammenhang mit der Todesfall-Rate ergab sich nicht.
Wie genau frittierte Lebensmittel die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen könnten, ist nicht ganz klar. Es gibt mehrere Erklärungen: Frittierte Lebensmittel enthalten viele Kalorien. Sie enthalten schädliche Transfette, die beim Frittieren entstehen. Das Frittieren fördert die Produktion chemischer Nebenprodukte, die an Entzündungsreaktionen des Körpers beteiligt sind. Dazu kommt: Frittiertes Fast Food enthält meist viel Salz und wird dann noch häufig vom Konsum stark zuckerhaltiger Getränke begleitet.