Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fortschritte bei Suche nach Hepatitis C Impfung

Samstag, 16. März 2019 – Autor:
Gegen Hepatitis C gibt es inzwischen wirksame Therapien, aber keine vorbeugende Impfung. Forscher haben nun neue Ansätze entdeckt, die die Suche nach einem HCV-Impfstoff voranbringen könnten.
Hepatitis C Impfstoff

Die Entwicklung eines Hepatitis C Impfstoffs ist sehr kompliziert

Infektionen mit dem Hepatitis C Virus (HCV) werden lange nicht bemerkt, bevor sie chronisch werden und die Leber schädigen. Mit neuen Medikamenten lassen sich die Infektionen mit dem Hepatitis C-Virus zwar gut behandeln. Die neuen Therapien sind aber sehr teuer und schützen nicht vor einer Infektion. Darum suchen Forscher weiterhin nach einer Impfung. Diese Suche gestaltet sich aber sehr schwierig: Das Virus ist sehr wandelbar ist und gleichzeitig kursieren viele unterschiedliche Varianten auf der Welt, die sich wiederum auch stetig weiter verändern. Forscher vom TWINCORE Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung haben nun neue Ansätze entdeckt, die für die Entwicklung einer Hepatitis C Impfung nützlich sein können. Die Ergebnisse wurden im "Journal of Hepatology" publiziert.

Schutzmantel genetisch verändert

Der Ansatz basiert darauf, Teile der Virusoberfläche zu finden, die sich nicht verändern und die das Immunsystem im Idealfall auch noch nach Jahrzehnten wiedererkennen kann. Eines dieser stabilen Oberflächenteile des Virus ist die Bindungsstelle für den Rezeptor CD81. Diesen Teil der Virusoberfläche benötigt das Virus, um in die Leberzellen einzudringen. Es ist der Schlüssel zur Infektion der Zellen und kann sich daher nicht stark verändern. „Ein Impfstoff, der auf diesem Teil des Virus basiert, sollte also eigentlich einen kräftigen, eindeutigen und langanhaltenden Eindruck im Immunsystem hinterlassen, so dass der geimpfte Körper unzählige Varianten von HCV erkennen und abwehren sollte“, sagt Wissenschaftlerin Dr. Tanvi Khera. Allerdings habe das Virus einen sehr ausgefeilten Schutzmechanismus und scheint um die Empfindlichkeit dieser Stelle zu wissen, sonst gebe es längst eine HCV-Impfung.

Immunreaktion beobachtet

In ihrer jüngsten Arbeit konnten die Forscher Teile dieses Schutzmantels durch genetische Veränderungen entfernen. Diesen Teil-entkleideten Komplex haben sie dem Immunsystem von Mäusen präsentiert und eine deutliche Aktivierung des Immunsystems beobachtet – allerdings nur für diese eine Variante des Hepatitis C-Virus.

Patientenproben unerlässlich

„Das sind gute und wichtige Hinweise, die uns den weiteren Weg auf der Suche nach einem Impfstoff weisen“, sagt Dr. Dorothea Bankwitz, die das Projekt am Institut künftig weiter verfolgen wird. So suchen die Forschenden beispielsweise nach dem Grund, weshalb es so schwierig ist, das Immunsystem für unterschiedliche Varianten von HCV zu aktivieren. Oder wie sie den Tarnmantel beim Infektions-Virus austricksen können. „Allerdings ist das HC-Virus extrem stark auf den Menschen spezialisiert, so dass wir viele Fragen nur durch das Studium von Patientenproben bearbeiten können.“

Dies soll in einem internationales Forschungs-Netzwerk geschehen, wo die Impfstoffentwicklung für HCV in den nächsten Jahren deutlich vorangebracht werden soll.

Foto: © borzywoj - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hepatitis C

Weitere Nachrichten zum Thema Hepatitis C

Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin