Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Forscher verfolgen neuen Ansatz gegen Knochenmetastasen bei Brustkrebs

Samstag, 30. Mai 2015 – Autor:
Brustkrebs streut vor allem in die Knochen. Krebsforscher haben nun ein Enzym entdeckt, das Knochenmetastasen den Weg bereitet. Eine Blockade des Enzyms könnte eines Tages die Metastasierung verhindern, so die Hoffnung.
Forscher verfolgen neuen Ansatz gegen Knochenmetastasen bei Brustkrebs

Neuer Forschungsansatz in der Pipeline: Knochenmetastasten den Weg abschneiden

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Wird der Krebs spät entdeckt, hat er häufig schon gestreut. In 85 Prozent dieser Fälle liegen Knochenmetastasen vor. Forscher der Universitäten Sheffield (Großbritannien) und Kopenhagen (Dänemark) haben möglicherweise einen Schlüssel entdeckt, die Metastasierung zu verhindern. Wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten setzen Östrogenrezeptor-negative Brusttumore verstärkt das Enzym LysYl Oxidase – kurz LOX - frei, das förmlich Löcher in die Knochen reißt und so den Metastasen den Weg bereitet. Würde LOX bei diesen Tumoren früh entdeckt, könnten Ärzte das Enzym blockieren und somit Knochenschäden und Knochenmetastasen verhindern, berichten die Forscher um Studienautorin Dr. Alison Gartland von der Sheffield Universität.

LOX macht Knochen mürbe

„Wir wissen jetzt, dass Brusttumore Signale zur Zerstörung des Knochens senden, bevor Metastasen dort hingelangen, und den Knochen quasi auf die Krebszellen vorbereiten“, sagt Gartland. „Diese Entdeckung ist ein wichtiger Fortschritt im Kampf gegen Metastasen und könnte zu neuen Behandlungsansätzen führen.“

Einen Behandlungsansatz haben die Forscher bereits erprobt. Eine Behandlung mit Bisphosphonaten, das sind Medikamente, die unter anderem gegen Osteoporose eingesetzt werden, konnte bei Mäusen Schäden an den Knochen wie auch die Ausbreitung der Metastasen verhindern.

Enzym-Blockade könnte Knochenmetastasen bei Brustkrebs verhindern 

„Hat Brustkrebs bereits in die Knochen gestreut, ist er schwer zu behandeln“, sagt Studien Co-Autorin Dr. Janine Erler vom Forschungs- und Innovationscenter der Universität Kopenhagen. „Unsere Forschung hat gezeigt, wie Brustkrebs den Knochen  auf die Metastasen vorbereitet. Wenn wir diesen Prozess frühzeitig blockieren könnten, könnten wir dem Krebs den Weg abschneiden und die Prognose vieler Brustkrebspatientinnen deutlich verbessern.“

Bis dahin ist es allerdings noch ein langer Weg. Erst muss die Interaktion zwischen LOX und Knochen noch besser erforscht werden, um überhaupt entsprechende Medikamente entwickeln zu können. Britische Organisationen wie Breast Cancer Campaign und Breakthrough Breast Cancer betonten, dass durch die Entdeckung ein ganz neuer Forschungsansatz ermöglicht werden könnte. Die Forschungsergebnisse betreffen jedoch nur Östrogenrezeptor-negative Erkrankungen. Sie machen rund ein Drittel der Brustkrebsfälle aus und gelten als schwer behandelbar. 

Foto: © royalitystockhoto – Fotolia.com 

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Brustkrebs , Metastasen , Knochen

Weitere Nachrichten zum Thema Brustkrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin