Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Forscher testen Malaria-Mittel gegen Alzheimer

Samstag, 10. Februar 2018 – Autor:
Die Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Alzheimer ist extrem schwierig. Nun setzen Forscher auf Malaria-Medikamente. Erste Tests beginnen in Kürze.
Malaria-Medikamente gegen das Vergessen? Alzheimer-Forscher gehen einem neuen Verdacht nach

Malaria-Medikamente gegen das Vergessen? Alzheimer-Forscher gehen einem neuen Verdacht nach

Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der die Nervenzellen des Gehirns nach und nach zu Grunde gehen. Bislang gestaltet sich die Wirkstoffsuche als äußerst schwierig. Gerade haben mehrere Pharmafirmen angekündigt, ihre Forschung einzustellen. Doch der Therapiebedarf ist nach wie vor riesig, da bis heute keine Medikamente die Zelldegeneration stoppen können.

Malaria-Mittel im Test

Wissenschaftler der Universität Heidelberg verfolgen nun einen neuen Ansatz – mit Wirkstoffen, die bereits für andere Krankheiten zugelassen sind. Im Fokus ihrer Arbeit stehen Medikamente gegen Malaria. Von diesen Mitteln weiß man, dass sie die Bildung des Proteins Gephryn erhöhen. Gephryn wird eine Wechselwirkung mit dem Amyloid-Vorläufer-Protein (APP) zugeschrieben, das wiederum Bestandteil der Alzheimer-Plaques ist. Bei Alzheimer-Patienten wird das Gephryn-Protein vermutlich nicht mehr in ausreichender Menge gebildet. 

Das Team um Prof. Jochen Kuhse von der Universität Heidelberg will daher die positive Wirkung dieser Malaria-Medikamente auf die Gephyrin-Bildung bei der Alzheimer-Krankheit genauer untersuchen. „Unser Ziel ist es, mithilfe eines Mausmodells die molekulare Wirkung von APP auf die Gephyrin-Bildung zu entschlüsseln“, erläutert Prof. Jochen Kuhse das Vorhaben. „Sollte die Erhöhung der Gephyrin-Produktion bei den Alzheimer-Mäusen eine positive Wirkung haben, könnte dies den Weg für eine spätere therapeutische Anwendung beim Menschen ebnen.“

AFI fördert das Projekt

Das Forschungsprojekt wird von der Alzheimer Forschung Initiative (AFI) mit 85.000 Euro gefördert. Aktuell unterstützt der gemeinnützige Verein zehn neue Forschungsprojekte mit knapp 800.000 Euro. Insgesamt konnten bislang 230 Forschungsaktivitäten von engagierten Wissenschaftlern mit über 9,2 Millionen Euro finanziert werden.

In Deutschland leiden aktuell rund 700.000 Menschen an Morbus Alzheimer. Jedes Jahr werden etwa 120.000 neue Alzheimer-Erkrankungen diagnostiziert. Die Erkrankung beginnt meist ab dem 65. Lebensjahr, nur in seltenen Fällen sind jüngere Menschen betroffen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird auch die Zahl der Alzheimer-Patienten in den nächsten Jahrzehenten drastisch steigen.  

Foto: pixabay Freie kommerzielle Nutzung

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer , Malaria , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Alzheimer

10.10.2019

Wer Fragen rund um das Thema Alzheimer hat, selbst betroffen ist oder einen erkrankten Angehörigen pflegt, kann sich an das Alzheimer-Telefon wenden. Die Berater unterstützen die Ratsuchenden beim Umgang mit der Erkrankung, konkreten Fragen zur Behandlung und der Suche nach Unterstützungsangeboten.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin