Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Forscher finden Hemmstoff gegen Sézary Syndrom

Sonntag, 14. August 2016 – Autor:
Mit einem MS-Medikament ist es Wissenschaftlern gelungen, das Wachstum von Krebszellen des Immunsystems zu bremsen. Bei der seltenen Krebsart handelt es sich um das unheilbare Sézary Syndrom, einer besonderen Form des kutanen T-Zell-Lymphoms.
Heidelberger Wissenschaftler prüfen MS-Medikament zur Behandlung des Sézary Syndroms

Heidelberger Wissenschaftler prüfen MS-Medikament zur Behandlung des Sézary Syndroms in einer Studie – Foto: science photo - Fotolia

Ein Medikament, das bereits gegen Multiple Sklerose und Psoriasis zugelassen ist, kann womöglich auch Patienten mit Sézary Syndrom helfen. Bei Mäusen schlug der Wirkstoff Dimethylfumarat (DMF)bereits an: Die Tumore wuchsen nach der Therapie deutlich langsamer und die Metastasierung wurde sogar nahezu komplett gestoppt. Die Experimente wurden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg durchgeführt. Jetzt soll eine klinische Studie folgen. „Unsere Ergebnisse sind vielversprechend“, sagt Peter Krammer vom DKFZ. „DMF scheint mindestens vergleichbar wirksam und dabei besser verträglich zu sein als die meisten anderen Wirkstoffe, die gegen kutane Lymphome eingesetzt werden.“

Sézary Syndrom entsteht aus entarteten Immunzellen

Das Sézary Syndrom ist eine besondere Form des kutanen T-Zell-Lymphoms. Bei dieser Erkrankung werden die entarteten Zellen nicht nur in der Haut, sondern auch im Blut gefunden. Von dort aus können sie dann auch andere Organe befallen. Da sich die Lymphomzellen aus entarteten T-Zellen des Immunsystems bilden, sprechen Wissenschaftler auch von Tumoren des Immunsystems. Heilungsmöglichkeiten gibt es bislang nicht. Grund ist, dass die Krebszellen nicht mehr auf Signale reagieren, die den programmierten Zelltod, die Apoptose, auslösen. Auf diesem Prinzip basieren aber die meisten Krebsmedikamente.

Dimethylfumarat hemmt Überlebensfaktor der bösartigen Zellen

„In den Lymphomzellen ist ein wichtiger „Überlebensfaktor“ der Zelle, NFkappaB, dauerhaft aktiviert, das macht sie resistent gegen Apoptose“, erläutert DKFZ-Forscher Karsten Gülow. Der Wirkstoff Dimethylfumarat (DMF) hemmt den Signalweg NFkappaB und ist anders als andere entsprechende Hemmstoffe für Menschen geeignet, weil weniger toxisch.

„Ein großer Vorteil dieser Substanz ist, dass sie bereits bei Multipler Sklerose und bei Psoriasis als Medikament zugelassen ist“, sagt Gülow. Die nun folgende Studie wird in Kooperation mit der Hautklinik der Universität Mannheim durchgeführt und von der Helmholtz Alliance for Immunotherapy gefördert.

Das Sézary-Syndrom äußert sich durch großflächige Hautrötungen, starken Juckreiz und geschwollenen Lymphknoten. Weitere Symptome können Haarausfall, Hautverhornungen und Nagelfehlbildungen sein.

Foto: © science photo - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Lymphom

Weitere Nachrichten zum Thema Lymphome

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin