Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Finanzkrise macht EU-Bürger krank

Donnerstag, 28. März 2013 – Autor:
Seit der Finanzkrise 2008 haben Gemütskrankheiten und Selbstmorde in Europa zugenommen. Auch aus Europa verdrängte Krankheiten kehren zurück. Das geht aus eine jetzt publizierten Untersuchung hervor.
Finanzkrise macht EU-Bürger krank

Sparpolitik vieler EU-Länder macht soziale Netze kaputt

Griechenland ist das dramatischste Beispiel, wie sehr die Finanzkrise Menschen krank machen kann. Dort hat die Zahl der Selbstmorde in 2011 gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent zugenommen. In 2012 hat es in Griechenland zudem eine exponentielle Zunahme von HIV-Erkrankungen gegeben – unter anderem, weil Drogensüchtige nach der Streichung von Hilfsprogrammen wieder häufiger kontaminierte Spritzen untereinander teilen. Zudem traten in der Hellenischen Republik Fälle von Malaria, Dengue-Fieber und dem West-Nil-Fieber auf - Krankheiten, die man Experten zufolge „normalerweise nicht mehr in Europa sieht.“

In Griechenland hat die Selbstmordrate um 40 Prozent zugenommen

All diese besorgniserregenden Nachrichten gehen aus einer Studie von Martin McKee, Professor für Europäische Öffentliche Gesundheit an der Londoner Schule für Hygiene und Tropenmedizin, hervor, die der britische Gesundheitswissenschaftler soeben im renommierten Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlicht hat. McKee und Kollegen untersuchen die Auswirkungen der seit der Finanzkrise 2008 verfolgten Politik. Fazit: Durch harte Sparmaßnahmen hat sich der Gesundheitszustand vieler Europäer verschlechtert. Dies sei nicht nur auf steigende Arbeitslosigkeit zurückzuführen, sondern auch auf das grobmaschiger werdende soziale Netz in den am härtesten betroffenen EU-Staaten wie Griechenland, Portugal und Spanien. „Menschen müssen die Hoffnung haben, dass die Regierung ihnen durch diese schwierige Zeit hilft“, so McKee. Diese Hoffnung sei in den betroffenen Ländern oftmals verlorengegangen. So haben den Wissenschaftlern zufolge Selbstmorde und Gemütskrankheiten insbesondere in den Krisenländern wie Griechenland, Spanien und Portugal erheblich zugenommen.

„Sparmaßnahmen haben die wirtschaftlichen Probleme nicht gelöst und sie haben in vielen europäischen Ländern große Gesundheitsprobleme hervorgerufen“, schreiben die Wissenschaftler um McKee im Lancet und gehen scharf mit der EU-Kommission ins Gericht. Die Kommission ignoriere die gesundheitlichen Folgen der Sparpolitik für die Bürger und gebe stattdessen den Mitgliedsländern Spartipps.

Isländer heute gesünder als vor der Euro-Krise

Offenbar sind aber nicht alle Krisenländer Europas von der Problematik betroffen. Anders als in Griechenland ist das hoch verschuldete Island laut McKee nämlich nicht kränker geworden, ganz im Gegenteil: Die Gesundheit der isländischen Bevölkerung habe sich sogar verbessert –und die Zahl der Selbstmorde sei nicht gestiegen, so die Wissenschaftler. In Ländern mit harten Sparprogrammen registrierten die Forscher darüber hinaus einen Rückgang von Verkehrsunfällen. Die Ursachen liegen auf der Hand. Viele Europäer können sich das Auto nicht mehr leisten und nutzen jetzt öffentliche Transportmittel.

Unterdessen riet Hans Kluge, Sprecher des Europäischen Büros der WHO, von radikalen Gesundheitsreformen während einer Wirtschaftskrise ab. Krankenhausbetten sollten in unruhigen Zeiten besser nicht gestrichen werden, in jedem Gesundheitssystem gebe es andere Stellen, die zum Sparen besser geeignet seien.

Foto: © pojoslaw - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Psychische Krankheiten , Suizid

Weitere Nachrichten zum Thema Gesundheit in Europa

21.03.2013

Bei den Geburtenraten ist eine Trendwende in Sicht. In Deutschland wird es bald 1,6 Kinder pro Frau geben statt wie bisher 1,4. Diesen erfreulichen Trend haben Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung vorausberechnet.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin