Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Finanzen der Gesundheitseinrichtungen zeigen keine Entspannung

Mittwoch, 23. Juli 2014 – Autor: Michael Schulz
Laut einer repräsentativen Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft gibt es auch im Jahr 2014 keine Entwarnung, wenn es um die finanzielle Lage der Gesundheitseinrichtungen des Landes geht. Besonders dramatisch ist die Situation bei geriatrischen Reha-Einrichtungen.
Rote Zahlen bei vielen Krankenhäusern

Finanzen der Gesundheitseinrichtungen zeigen keine Entspannung – Foto: dilynn - Fotolia

„Bei der finanziellen Situation der Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen im Land ist keine Entspannung in Sicht“, fasst der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Thomas Reumann, die zentralen Ergebnisse des aktuellen BWKG-Indikators zusammen.

47,8 Prozent der Reha-Einrichtungen und 39,7 Prozent der Pflegeeinrichtungen haben das Jahr 2013 mit roten Zahlen abgeschlossen. Für den Bereich der Krankenhäuser liegt der Prozentsatz bei 48,7 Prozent. Um Gegenzusteuern benötige man eine faire und verlässliche Finanzierung der Gesundheitseinrichtungen, mahnt Reumann.

Finanzen der Gesundheitseinrichtungen: Drei Viertel aller geriatrischen Reha-Einrichtungen schreiben rote Zahlen

Besonders gelte dies für die Reha-Einrichtungen, für die Matthias Einwag, Hauptgeschäftsführer der BWKG, einen Rechtsanspruch auf eine angemessene Finanzierung einfordert. Bei den geriatrischen Reha-Einrichtungen schrieben sogar 76,2 Prozent der Einrichtungen 2013 rote Zahlen, auch wenn sich damit deren finanzielle Situation im Vergleich zu den Vorjahren leicht verbessert habe. „Um die wohnortnahe Versorgung langfristig zu sichern, werden die erfolgten Vergütungssatzsteigerungen der Krankenkassen nicht ausreichen“, betont Einwag.

Auch die wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen ist nach wie vor schwierig, geht aus dem BWKG-Indikator hervor. 39,7 Prozent der Pflegeeinrichtungen haben das Jahr 2013 mit roten Zahlen abgeschlossen. Damit lag man rund 3,5 Prozent besser als im Vorjahr. Leicht entspannt habe sich die Situation vor allem durch die jüngste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und die Entscheidungen der Schiedsstelle. Danach haben die Einrichtungen einen Anspruch auf die Finanzierung der tariflichen Personalkosten.

Alarmierend sind die großen Schwierigkeiten, Altenpflegeschüler zu finden

„Es bleibt aber abzuwarten, ob diese Entspannung von Dauer sein wird“, so Reumann. Denn die kommenden Herausforderungen seien enorm. So rechne das Statistische Landesamt bis 2030 mit einem Anstieg der Pflegebedürftigen im Land um 37 Prozent, was zu einem weiteren Anstieg der Zahl der benötigten Pflegekräfte führt.

Verwunderlich ist es jedoch, dass dennoch knapp jede fünfte Pflegeeinrichtung (19,9 Prozent) von einer Absenkung der Beschäftigtenzahl in den nächsten 12 Monaten ausgeht. Nur rund 6,3 Prozent erwarten eine Steigerung.

„Alarmierend“, so Reumann, „sind die großen Schwierigkeiten, Altenpflegeschüler zu finden“. 46,9 Prozent der Pflegeeinrichtungen haben nach den aktuellen Zahlen hier Probleme. „Damit die Ausbildung in der Altenpflege eine Zukunft hat, muss eine solide Finanzierung aller Pflegeberufe sichergestellt werden.“ Ansonsten sei der demografische Wandel in der Altenpflege genauso wenig zu bewältigen wie in den Krankenhäusern und den Reha-Kliniken, mahnt der Vorstandsvorsitzende der BWKG.

Generell beziffern 71,7 Prozent aller Pflegeeinrichtungen die Stellenbesetzung im Pflegebereich als schwierig. Nur 7 Prozent aller befragten Einrichtungen haben damit kein Problem.

Bei der Umfrage zum BWKG-Indikator befragt die BWKG die Geschäftsführer der Mitgliedseinrichtungen (Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen) halbjährlich zu ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Situation und der Arbeitsmarktentwicklung. Von den Pflegeeinrichtungen haben 287 von 421 Mitglieder (68,2 Prozent) an der Umfrage teilgenommen.

Foto: © dilynn - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenhausfinanzierung

Müssen immer mehr Kinderabteilungen in Krankenhäusern schließen? Davor warnen die Bundesärztekammer (BÄK), die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD).

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin