Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fibromyalgie-Patienten oft falsch behandelt

Samstag, 24. Oktober 2015 – Autor:
Für die Behandlung von Fibromyalgie fehlen bislang spezifische Medikamente. Ärzte wissen sich daher oft nicht anders zu helfen, als unspezifische Schmerzmedikamente wie beispielsweise Opioide zu verschreiben, die bei Fibromyalgie eigentlich nicht angebracht sind.
Fibromyalgie richtig behandeln

Fibromyalgie geht oft mit starken Schmerzen einher

Fibromyalgie-Patienten erhalten häufig starke, aber unspezifisch wirksame Schmerzmedikamente, von denen Experten eigentlich abraten. Doch nach wie vor stehen spezifische Therapien gegen die Erkrankung nicht zur Verfügung. Eine Studie, an der 1111 Fibromyalgie-Patienten teilnahmen, hat nun gezeigt, dass Betroffene häufig drei oder mehr Medikamente gegen die Symptome der Fibromyalgie einnehmen, obwohl deren Nutzen bei dieser Erkrankung nicht belegt ist. Neben starken Schmerzmedikamenten wie Opioiden werden häufig Schlafmittel und Antidepressiva verschrieben.

Neue Erkenntnisse, aber keine neuen Therapien

Wie Professor J.A. Pereira da Silva von der Universität Coimbra in Portugal beim diesjährigen EULAR (The European League Against Rheumatism) in Rom berichtete, gibt es zwar viele neue Erkenntnisse zur Fibromyalgie, die aber häufig zu noch mehr Fragezeichen führen. So wurden beispielsweise beobachtet, dass bei einem gewissen Anteil der Betroffenen die Dichte der intraepidermalen Nervenfasern stark verringert ist. Was dies allerdings bedeute, wisse man noch nicht, so da Silva, denn die Dichte korreliere weder mit der Erkrankungsdauer noch mit der Schmerzsymptomatik: „Es könnte auch eine Folge geringerer körperlicher Aktivität sein, wir wissen es einfach nicht.“

Auch die neuronale Bildgebung konnte in den letzten Jahren zu einer Reihe neuer Erkenntnisse beitragen. So gibt es Hinweise, dass das Kleinhirn bei Patienten mit Fibromyalgie stärker als bei anderen Menschen in die Schmerzverarbeitung involviert ist. Zudem neigen Betroffene verstärkt zu katastrophisierenden Gedanken. Bei diesen Patienten reichen sehr viel geringere Schmerzreize aus, um zu einem starken Schmerzerleben zu führen. Das bedeutet zwar nicht, dass Fibromyalgie vor allem psychisch bedingt ist. Dennoch können psychotherapeutische Ansätze sinnvoll sind.  

Fibromyalgi: Gezielte Stimulationsverfahren können helfen

Da Silva rät ebenfalls zu nicht-pharmakologischen Strategien, zu denen auch magnetische oder elektrische Stimulationsverfahren gehören, mit denen Kortexregionen mit zu geringer Aktivität gezielt angeregt werden könnten. Auch eine Stimulation auf Rückenmarksebene wird zurzeit diskutiert. Insgesamt sind nach Expertenmeinung die Studienergebnisse dazu aber noch zu widersprüchlich.

Typisch für Fibromyalgie sind muskelkaterartige Schmerzen, für die von außen kein Grund erkennbar ist. Häufig treten auch Müdigkeit, schnelle Erschöpfbarkeit sowie Depressionen auf. Besonders quälend ist für die Betroffenen, dass ihre Erkrankung häufig nicht ernst genommen oder falsch diagnostiziert wird.

Foto: © Jeanette Dietl - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Chronische Schmerzen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin