Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fernreisende importieren multiresistente Keime im Darm

Montag, 10. August 2015 – Autor:
Das zunehmende Auftreten multiresistenter Keime stellt Krankenhäuser in Deutschland vor große Herausforderungen. Forscher vom Universitätsklinikum Leipzig (UKL) stellten jetzt fest: Die Erreger werden oftmals von Fernreisenden mit nach Hause gebracht. Diejenigen, die unterwegs an Reise-Durchfall gelitten hatten, waren häufiger infiziert.
MRSA

Multiresistente Keime werden oft aus dem Ausland mitgebracht – Foto: royaltystockphoto - Fotolia

Dr. Christoph Lübbert, Leiter des Fachbereichs Infektions- und Tropenmedizin am UKL, verglich über 12 Monate die Daten von 225 Reisenden vor und nach einer Fahrt in Gebiete mit hohem Vorkommen multiresistenter Erreger. Dazu zählen der indische Subkontinent, Südostasien sowie Länder in Afrika, Mittel- und Südamerika. Die Probanden waren gesund und im Schnitt 34 Jahre alt.

Fast ein Drittel der Reisenden (30,4 Prozent) war nach der Heimkehr aus diesen Gebieten Träger multiresistenter Erreger, erklärt der Mediziner in einer UKL-Mitteilung. Am häufigsten wurden die Erreger nach Indien-Reisen (70 Prozent) festgestellt, gefolgt von Südostasien-Reisen (50 Prozent).

Multiresistente Keime: Screening für Fernreisende

Im Zentrum der Studie standen ESBL-bildende Bakterien, die gegen die Mehrzahl der verfügbaren Antibiotika resistent sind. Eine Besiedlung mit diesen Darmbewohnern ist für Gesunde meist ungefährlich und verursacht keine Symptome. Ein Gesundheitsrisiko besteht, wenn der Träger erkrankt oder den Erreger an immungeschwächte Menschen weitergibt.
 
Die genauen Übertragungsmechanismen dieser Erreger sind noch nicht vollständig bekannt. „Weder gründliche Händehygiene noch die ausschließliche Verwendung verpackter Getränke während der Reise hatten eine überzeugende Schutzwirkung“, erläutert Lübbert.

Um der unbemerkten Übertragung dieser multiresistenten Keime in Krankenhäusern vorzubeugen, schlug der Mediziner konkrete Maßnahmen  vor: Ein Aufnahme-Screening für ESBL-bildende Bakterien bei Patienten, die innerhalb der letzten sechs Monate in Indien oder Südostasien waren sowie eine vorsorgliche Isolierung, bis die Untersuchungsergebnisse vorliegen.

Foto: royaltystockphoto

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Multiresistente Keime

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin