Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fehlregulierung im Immunsystem Auslöser für MS

Dienstag, 20. März 2012 – Autor:
Auf der Suche nach den Ursachen der Multiplen Sklerose (MS) sind Forscher einen Schritt weitergekommen. Eine Fehlregulierung im Immunsystem scheint der Auslöser zu sein und nicht, wie teilweise angenommen, Schäden an der Myelinschicht der Nervenzellen.
Auslöser für MS

Auslöser für MS

Es gilt als relativ gesichert, dass MS eine Autoimmunerkrankung ist, bei der körpereigene Abwehrzellen das Myelin in Gehirn und Rückenmark angreifen. Das Myelin bildet eine Schutzschicht um die Axone, die Verbindungen zwischen den Nervenzellen. Wird das Myelin zerstört, können die elektrischen Signale nicht mehr richtig von einer Nervenzelle zur anderen übertragen werden, was zu den MS-typischen Symptomen wie Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Lähmungen führt. Was diese Schäden bei MS genau auslöst, ist aber nach wie vor unklar.

MS-typische Myelinschäden

Eine Hypothese besagt, dass der Untergang der Oligodendrozyten, also der Myelin-bildenden Zellen, der Auslöser der Nervenkrankheit sei. Diese sogenannte "neurodegenerative Hypothese" stützte sich auf die Beobachtung, dass manche Patienten MS-typische Myelinschäden ohne erkennbaren Immunangriff aufwiesen. Man vermutete daher, dass die Schäden an den Nervenzellen der primäre Auslöser der Krankheit seien und nur in manchen Fällen ein Immunangriff als Antwort erfolge. Die Aktivierung des Immunsystems wäre dann das Ergebnis und nicht die Ursache des pathogenen Prozesses.

Fehlerhafte Regulation des Immunsystems

Diese These wurde nun von Forschern der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit deutschen Kollegen widerlegt. Die Wissenschaftler erzeugten im Mausmodell Myelindefekte, ohne dabei die Immunabwehr zu alarmieren. In keinem der Fälle konnte danach die Entwicklung einer MS-ähnlichen Erkrankung beobachtet werden. Auch als die Forscher zusätzlich das Immunsystem aktivierten, wie es zum Beispiel bei einem Infekt der Fall ist, gelang es nicht, MS-ähnliche Folgen nachzuweisen. "Sofern man es im Tierversuch erheben kann, können wir die Myelin-Hypothese endgültig ausschliessen", erklärt Studienleiter Burkhard Becher. "Der primäre Auslöser ist somit zwar weiter unklar, dürfte jedoch in einer fehlerhaften Regulation des Immunsystems liegen."

Die Forscher wollen nun weiter nach der Ursache der MS suchen, wie Professor Thorsten Buch von der Technischen Universität München erklärt. "Aufgrund dieser und weitere neuer Erkenntnisse wird sich die Forschung an der Krankheitsentstehung der MS in Zukunft sicherlich weniger auf das Gehirn, sondern mehr auf Immunsystem konzentrieren."

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Multiple Sklerose , Autoimmunerkrankungen , Immunsystem

Weitere Nachrichten zum Thema Multiple Sklerose

29.09.2015

Schon bald könnte es eine neue Therapieoption gegen Multiple Sklerose (MS) geben: Eine neue Substanzklasse hat in einer Studie mit über 1800 Patienten erfolgreich abgeschnitten. Die Ergebnisse werden demnächst im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin