Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fasten senkt den Blutdruck und kurbelt das Immunsystem an

Sonntag, 4. April 2021 – Autor:
Menschen mit metabolischem Syndrom profitieren erheblich von einer Fastenkur. Das haben Forscher um Andreas Michalsen jetzt in einer Studie zeigen können. Blutdruck und Gewicht gehen runter, Stoffwechsel und Immunsystem werden angekurbelt – und das nachhaltig.
Mit Fasten kann man tatsächlich den Blutdruck senken

Mit Fasten kann man tatsächlich den Blutdruck senken – Foto: © Adobe Stock/forma82

Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité ist schon lange ein Verfechter des Fastens. Seiner Ansicht nach ist der temporäre Nahrungsentzug das einzige Mittel, das lebensverlängernd wirkt – zumindest in den Industrienationen.

Nun hat der Mediziner zusammen mit Forschern des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) an der Charité den Effekt des Fastens auf das metabolische Syndrom untersucht. Bei diesem „tödlichen Quartett“ treten Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus gleichzeitig auf. Betroffene sind stark gefährdet, Gefäßverschlüsse wie Herzinfarkte und Schlaganfälle zu erleiden.

Fünf Tage keine feste Nahrung macht den Unterschied

Neben zahlreichen Medikamenten, etwa Tabletten gegen Bluthochdruck oder Diabetesmedikamente, bekommen die Patienten üblicherweise Sport und eine Mittelmeer-Diät verordnet. Die Umstellung auf gesundes Essen wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus. In einer Studie mit 71 Patienten konnten die Forscher nun zeigen, dass sich dieser Effekt erheblich verstärkt, wenn der Ernährungsumstellung eine fünftägige Fastenkur vorausgeht. Die Arbeit ist gerade im Fachjournal „Nature Communications“ erschienen.

Dann drei Monate DASH-Diät

In der Studie wurden die Teilenehmer – alle litten am metabolischem Syndrom und erhöhtem systolischen Blutdruck –in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe begann sofort mit der DASH-Diät, die speziell gegen Bluthochdruck wirkt und viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte und Fisch enthält. Die andere Gruppe fastete fünf Tage lang, bevor sie mit der DASH-Diät begann. Beide Gruppen standen drei Monate lang unter Diät.

„Bei den Probandinnen und Probanden, die mit einer fünftägigen Fastenperiode in die gesunde Ernährung eingestiegen sind, blieben der Body Mass Index, der Blutdruck und der Bedarf an blutdrucksenkenden Medikamenten dauerhaft niedriger“, erläutert MDC-Professor Dominik Müller eines der zentralen Studienergebnisse.   

Immunsystem und Darmmikrobiom verändern sich zum Positiven

Weitergehende Untersuchungen zeigten, dass sich durch das Fasten im Körper einiges zum Positiven verändert. So bleibt das angeborene Immunsystem während des Fastens stabil, während sich das adaptive Immunsystem herunterfährt. „Dabei nimmt insbesondere die Anzahl von entzündungsfördernden T-Zellen ab, während sich regulatorische T-Zellen vermehren“, erläutert Erstautor Andras Maifeld die Ergebnisse der Immunphänotypisierung.

Positive Effekte hatte das Fasten offenbar auch auf das Mikrobiom des Darms. Die Darmbakterien stehen in engem Kontakt mit dem Immunsystem. So verstoffwechseln einige Bakterienstämme Ballaststoffe zu entzündungshemmenden kurzkettigen Fettsäuren, die das Immunsystem begünstigen. Während des Nahrungsverzichts verändert sich die Zusammensetzung des Ökosystems der Darmbakterien stark, wie Untersuchungen von Stuhlproben ergaben. „Dabei vermehren sich vor allem die gesundheitsfördernden Bakterien, was die Blutdrucksenkung fördert“, so Maifeld. Da einige dieser Veränderungen auch nach erneuter Nahrungsaufnahme bestehen blieben, habe Fasten „eine nachhaltige Wirkung.“

Fazit der Forscher: Fasten wirkt wie ein Katalysator für die schützenden Mikroorganismen im Darm. Die Gesundheit verbessert sich sichtbar sehr schnell, die Patienten können ihre Medikation reduzieren oder oftmals ganz auf Tabletten verzichten. „Deshalb empfiehlt es sich, eine Diät mit einer Fastenkur zu kombinieren.“

Hauptkategorien: Umwelt und Ernährung , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bluthochdruck , Ernährung , Immunsystem

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin