Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Extremkostenfälle verhageln Unikliniken das Ergebnis

Mittwoch, 1. April 2015 – Autor:
Unikliniken sind bei Extremkostenfällen unterfinanziert. Der am Dienstag veröffentlichte "Extremkostenbericht" des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) bestätigt das nun.
Extremkostenbericht des InEK: Universitätskliniken besonders von Kostenausreißern betroffen

Extremkostenbericht des InEK: Universitätskliniken besonders von Kostenausreißern betroffen

Unikliniken behandeln im Vergleich zu anderen Krankenhäuern wesentlich mehr Patienten mit besonders schweren und komplexen Erkrankungen. Für diese Extremkostenfälle müssen sie eine besonders aufwändige medizinische Infrastruktur vorhalten. Die entsprechenden Zusatzkosten werden jedoch über die DRG-Fallpauschalen nicht ausreichend abgedeckt. Denn DRGs sind auf Standardfälle ausgelegt und basieren auf einer Mittelwertkalkulation über alle Krankenhäuser.

Das Dilemma der Universitätskliniken bestätigt nun der Extremkostenbericht, den das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) am Dienstag veröffentlicht hat. Die Unterdeckungen machten bezogen auf einzelne Universitätsklinika teils höhere einstellige Millionenbeträge aus, heißt es in dem Bericht. Bestätigt wird auch, dass Universitätskliniken überproportional viele Extremkostenfälle versorgen.

Extremkostenfälle reißen zum Teil millionenschwer Löcher in die Kassen der Unis

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) begrüßte den Bericht, weil er endlich das zeigt, was die Hochschulmedizin schon lange bemängelt. „Extremkostenfälle tragen zur aktuellen wirtschaftlichen Notlage der Universitätsklinika bei“, sagt VUD-Generalsekretär Ralf Heyder. „Das Gutachten zeigt, dass Universitätsklinika im Fallpauschalen-System nicht immer ausreichend finanziert sind, weil sich außergewöhnlich aufwändige Fälle in den Uniklinika häufen. Dafür brauchen wir eine Lösung.“

VUD fordert Extremkostenzuschläge

Aus Sicht von Ralf Heyder wären Änderungen im Fallpauschalen-Katalog ein denkbarer Weg. Allerdings dürfe dadurch das DRG-System nicht noch komplizierter werden. „Sollte eine Lösung alleine über den Katalog nicht gelingen, dann dürfen pauschale Extremkostenzuschläge als Belastungsausgleich kein Tabu sein“, so Heyder.

Das InEK hat den Extremkostenbericht für das Jahr 2015 erstmalig veröffentlicht. Auftraggeber waren der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft.

Im November hatten die Universitätskliniken mit der Aktionswoche „Wir leisten mehr“ auf die Problematik aufmerksam gemacht. Zuvor waren sie mit der Forderung nach einem Systemzuschlag bei Bundesgesundheitsminister Herman Gröhe abgeblitzt.

Foto: © spotmatikphoto - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Universitätskliniken , Krankenhäuser

Weitere Nachrichten zum Thema Universitätsmedizin

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie kann man die Überlebenschancen bei Bauchfellkrebs verbessern? Die Expertin Professor Beate Rau, Leiterin des Peritonealkarzinosezentrums der Charité, berichtet über eine neue Kombinationstherapie gegen Bauchfellkrebs und wie Patienten davon profitieren können.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin