Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Experten stellen Luftfiltergeräten gegen Corona-Viren ein schlechtes Zeugnis aus

Mittwoch, 23. September 2020 – Autor:
Luftfiltergeräte gegen Corona-Viren für den Privatgebrauch halten nicht das, was sie versprechen. Das ist das Ergebnis einer Stichprobe des Verbrauchermagazins SUPER.MARKT. Kernproblem: Das Volumen an gereinigter Raumluft ist viel zu gering, als dass es wirklich vor einer COVID-19-Infektion schützen könnte.
Luftfiltergeräte sollen vor Corona-Viren schützen. Doch Experten sind skeptisch

Luftfiltergeräte sollen vor Corona-Viren schützen. Doch Experten sind skeptisch – Foto: ©veerapong - stock.adobe.com

„Mobile Luftreiniger schützen vor COVID-19.“ Mit solchen oder ähnlichen Slogans werben Hersteller von mobilen Luftfiltergeräten für eine virenfreie Luft in geschlossenen Räumen. Angaben wie 2-stufiges Filtersystem oder eine 99prozentige Abscheideleistung sind für den Verbraucher nur schwer zu bewerten. Drum hat das Verbrauchermagazins SUPER.MARKT Experten um Einschätzung gebeten. Untersucht wurden vier mobile Luftreiniger für den Privatgebrauch, die versprechen, mithilfe unterschiedlicher Techniken die Innenraumluft von Corona-Viren bis zu 99,99 Prozent zu reinigen.

Risikoreduktion unter 1 Prozent

Doch keines der Geräte hält, was es verspricht. Zwar könne man mit eingebauten hochwertigen Filtern eine Reinigung der Luft auch von Corona-Viren erreichen. Entscheidend sei aber viel mehr die Menge an Luft, die ein einzelnes Gerät filtern könne, erklärte Professor Martin Kriegel von der TU Berlin. Der Experte befasst sich seit Jahren mit der Verbreitung von Luftpartikeln und seit Corona auch mit Viren in der Atemluft. "Also 100 Kubikmeter ist nichts“, sagte Kriegel. „Wenn das Gerät 100 Kubikmeter schafft, dann kann ich damit vielleicht 0,5 Prozent Änderung im Gesamtrisiko erwirken, aber nicht wirklich einen Effekt erreichen."

1000 Kubikmeter schafft kein Gerät für den Privatgebrauch

Selbst wenn 400m³ gereinigt würden, habe gründliches und regelmäßiges Lüften den gleichen Effekt wie teure Geräte, deren Preise von mehreren hundert bis über 1.000 Euro variierten. Dem Experten zufolge sollten bei einem 30m² großen Zimmer zum Beispiel 1000m³ gereinigt werden. Diese Leistung bietet jedoch keines der Geräte.

Vorsicht vor UV-Lampen

Und wie sieht es mit Geräten aus, die UV-Licht nutzen, um Viren in der Luft abzutöten? Dass ultra-violette Strahlen Viren neutralisieren können, ist schon lange bekannt und wird bei der Desinfektion von Oberflächen oder zur Entkeimung von Schwimmbädern genutzt. In Zeiten von Corona lässt sich so - theoretisch - auch die Luft in Innenräumen reinigen. Das Umweltbundesamt aber warnt, denn es geht um UV-Licht mit geringer Wellenlänge, sogenannte UV-C-Strahlen. Bei direkter Einstrahlung auf Haut und Augen sind diese gesundheitsschädlich. Professor Heinz-Jörn Moriske vom Umweltbundesamtlegt betont deshalb, "...dass verhindert werden muss, dass da irgendwelche Kinder an den Geräten rumspielen und in Kontakt mit der UV-Lampe geraten."

Fazit der Recherchen: Wichtig sind hochwertige Filter und eine größtmögliche verarbeitete Luftmenge. Unter diesem Aspekt kann keines der Geräte aus der Stichprobe wirklich überzeugen - trotz der hohen Anschaffungskosten. Professor Moriske vom Umweltbundesamt resümiert: "Sinnvoll sind diese Luftreiniger ergänzend oder in Räumlichkeiten, wo ich schlichtweg nicht über Fenster lüften kann, aus welchen Gründen auch immer und auch keine Lüftungsanlage zentral gesteuert vorhanden ist. Da kann das im Einzelfall Sinn machen. Aber bitte nicht als Ersatz für das aktive Lüften."

Die Sendung wurde am 21. September 2020 um  20:15 Uhr im rbb-Fernsehen ausgestrahlt. Im Netz ist sie noch unter www.rbb-online.de/supermarkt zu finden.

Foto: © Adobe Stock/veerapong

Hauptkategorien: Corona , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Lüften

08.08.2020, aktualisiert: 20.11.2021

Grundsätzlich verringert eine permanente Erneuerung der Raumluft durch Lüftungsanlagen die Gefahr infektiöser Aerosole stärker als manuelles Lüften, sagt der Berliner Aerosolforscher Martin Kriegel. Weil die meisten Menschen kein Gefühl dafür hätten, wann Raumluft verbraucht sei, gelte: Es muss viel öfter gelüftet werden, als man denkt.

18.05.2020, aktualisiert: 31.07.2020

Geschlossene Räume wie beispielsweise in Restaurants gelten als besonders gefährlich für die Übertragung von SARS-CoV-2. Auch ausreichend Abstand ändert daran möglicherweise nicht viel. Forscher machen Aerosole, winzig kleinen Schwebeteilchen in der Luft, für die hohe Ansteckungsgefahr verantwortlich.

16.10.2020

Die Coronavirusinfektionen in Deutschland schnellen in die Höhe und toppen die Zahlen der täglichen Neuinfektionen aus der ersten Krankheitswelle im Frühling. Um den sich abzeichnenden exponentiellen Anstieg in den Griff zu bekommen, hält RKI-Präsident Lothar Wieler eine drastische Maßnahme für möglich: die Abriegelung ganzer Städte oder Regionen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin