Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Experten fordern Nationalen Sepsisplan

Dienstag, 21. November 2017 – Autor: anvo
In Deutschland sterben nach wie vor zu viele Menschen an Sepsis. Nach Expertenmeinung wären zwischen 15.000 und 20.000 Todesfälle pro Jahr vermeidbar. Sie fordern nun von der nächsten Bundesregierung einen Nationalen Sepsisplan.
"Blutvergiftung"

Eine schwere Sepsis führt in 40 Prozent der Fälle zum Tod

Jährlich sterben in Deutschland zigtausende Patienten an Sepsis, im Volksmund auch „Blutvergiftung“ genannt. Eine Sepsis ist meist die Folge einer unbeherrschten Infektion der Atemwege, des Harntrakts, des Bauchraums, des Gehirns oder des Haut- und Muskelgewebes. Wenn sich die Infektion im Körper ausbreitet, kommt es ohne Behandlung häufig zu irreparablen Organschäden und in vielen Fällen sogar zum Tod. Die einzige mögliche Behandlung ist dann eine hochdosierte Antibiotikatherapie, die so schnell wie möglich nach der Diagnose einsetzen sollte.

Tausende Todesfälle vermeidbar

An einer Sepsis bzw. schweren Sepsis erkranken pro Jahr in Deutschland rund 320.000 bzw. 136.000 Menschen. Zwischen 20 und 40 Prozent sterben daran noch im Krankenhaus, viele der Überlebenden erleiden dauerhafte Schäden. Experten sind der Ansicht, dass zwischen 15.000 und 20.000 Sepsis-Todesfälle pro Jahr vermeidbar wären. Zu den notwendigen Strategien gehören die Steigerung der Impfraten, eine Reduzierung vermeidbarer Krankenhausinfektionen und vor allem eine bessere Früherkennung und Behandlung der Sepsis. Nun fordert ein Bündnis aus Betroffenen, Fachgesellschaften und Experten die nächste Bundesregierung auf, einen Nationalen Sepsisplan als Ziel im Koalitionsvertrag zu verankern.

Sterblichkeit durch Sepsis in Deutschland zu hoch

Seit Jahren liegt die Krankenhaussterblichkeit der schweren Sepsis und des septischen Schocks in Deutschland 10 bis 20 Prozent höher als in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Australien, den USA oder England. „Die im internationalen Vergleich hohe Sepsissterblichkeit in Deutschland ist inakzeptabel“ sagt Professor Konrad Reinhart, Vorsitzender der Sepsis-Stiftung.

Dabei scheint es nicht an materiellen Ressourcen zu fehlen. „Es fehlt an interdisziplinärer und transsektoraler Zusammenarbeit und an einem fach- und sektorenübergreifenden Qualitätsbewusstsein“, erklärt Hedwig François-Kettner, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS). „Es ist deshalb sehr erfreulich, dass die zentralen medizinischen Fachgesellschaften sich bereit erklärt haben, die Forderung für einen Nationalen Sepsisplan zu unterstützen und an seiner Entwicklung und Umsetzung mitzuwirken.“

Thema Sepsis wird bisher vernachlässigt

In England, Irland und im Staat New York wurden bereits wichtige Elemente eines Nationalen Sepsisplans implementiert. In England wird jede Familie bei der Geburt eines Kindes mittels einer Broschüre über die Verdachtssymptome einer Sepsis aufgeklärt und über eine Notfallnummer Hilfe angeboten. Und im Staat New York wurde erst kürzlich ein Gesetz vorgestellt, welches die Unterrichtung der Schüler über Sepsis regelt.

In Deutschland ist die Sepsis hingegen zurzeit weder in der Gesundheitsberichtserstattung des Bundes noch bei der Arbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung berücksichtigt. Nur wenige Krankenhäuser haben bisher krankenhausweite Qualitätsinitiativen zu Diagnose und Behandlungsstandards etabliert. Für weit weniger häufig vorkommende Krankheitsbilder wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sind diese seit Jahrzehnten Standard.

Foto: © Kateryna_Kon - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Multiresistente Erreger , Antibiotika , Qualität

Weitere Nachrichten zum Thema Sepsis

13.07.2019

Das Risiko für ein Toxisches Schocksyndrom (TSS) durch die Verwendung von Tampons ist äußerst gering. Frauenärzte raten grundsätzlich zu einer sorgfältigen Menstruationshygiene. Die lebensbedrohliche Infektionskrankheit kann auch andere Ursachen als die Tamponkrankheit haben.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Die Blutvergiftung, fachsprachlich „Sepsis“, ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Und sie gilt als die am häufigsten vermeidbare. Gesundheitsstadt Berlin hat anlässlich des Welt-Sepsis-Tags am 13. September mit Prof. Konrad Reinhart von der Universität Jena über das Thema gesprochen. Der Vorsitzende der deutschen Sepsis-Stiftung vertritt die These: Die tatsächliche Zahl der Sepsis-Fälle ist doppelt so hoch wie die der registrierten.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin