Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Experten: E-Zigaretten nicht zur Rauchentwöhnung geeignet

Mittwoch, 9. Dezember 2020 – Autor: anvo
E-Zigaretten gelten als sauberer, stylischer und weniger gesundheitsgefährdend als klassische Zigaretten. Vielfach werden sie sogar als Mittel zur Rauchentwöhnung angepriesen. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) widerspricht dieser Einschätzung.
E-Zigarette

E-Zigaretten zur Rauchentwöhnung? Keine gute Idee, finden Experten der DGP – Foto: ©Martin Morgenweck - stock.adobe.com

Das Aerosol von E-Zigaretten enthält toxische Inhaltsstoffe, die nachweislich schädigend auf die Lunge, das Herz-Kreislauf-System und Immunsystem wirken. Dies sei durch eine Vielzahl von unabhängigen klinischen und experimentellen Untersuchungen belegt, so die DPG. Der Empfehlung von E-Zigaretten und Tabakerhitzern zur Tabakentwöhnung und „harm-reduction“ folgt die Gesellschaft daher nicht – insbesondere wegen der potenziellen Gefahren für Jugendliche.

E-Zigaretten schädigen Herz und Lungen

Beim Erhitzen des E-Liquids der E-Zigaretten werden unter anderem Formaldehyd und Acetaldehyd, polyaromatische Kohlenwasserstoffe und Feinstaub mit metallischen Nanopartikeln freigesetzt und inhaliert. Die Konzentration einiger dieser Schadstoffe ist zwar im Vergleich zum Tabakrauch geringer. Wegen der komplexen Interaktion mit dem menschlichen Organismus könne daraus allein aber nicht auf geringere gesundheitliche Risiken geschlossen werden, so die Experten der DPG. Einzelne toxische Produkte seien in den E-Zigaretten sogar höher als in konventionellen Zigaretten.

Neuere klinische und experimentelle Untersuchungen belegen gesundheitsschädliche Effekte für die Lunge, das Herz-Kreislaufsystem und das angeborene Immunsystem. In Tierexperimenten wurden auch kanzerogene Wirkungen gefunden. Zudem fehlen Untersuchungen über die Langzeitfolgen auf den menschlichen Organismus.

Keine Ausstiegs-, sondern Einstiegsdroge?

Dass E-Zigaretten nicht nur gefährlich, sondern auch zur Rauchentwöhnung ungeeignet sind, zeigen Untersuchungen, die belegen, dass die Mehrzahl der E-Zigarettennutzer den Zigarettenkonsum nicht beendet, sondern beides parallel konsumiert. Zudem habe E-Zigarette das Potenzial zur Einstiegsdroge zum Zigarettenkonsum, heißt es in der Stellungnahme. Zur Rauchentwöhnung seien daher langjährig erprobte und etablierte Nikotinersatzpräparaten (NRT) oder anderen Medikamenten, die das Rauchverlangen reduzieren, sicherer und zudem nachweislich wirksam.

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) verweist ausdrücklich auch auf die Stellungnahme der Suchtkommission der deutschen kinder- und jugendpsychiatrischen Verbände und wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Das Ziel der harm-reduction könne demnach nicht realisiert werden, wenn neue Käuferschichten nikotinabhängig gemacht und wenn Raucher in der Nikotinabhängigkeit gehalten werden.

Foto: Adobe Stock / Martin Morgenweck

Hauptkategorie: Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Rauchen , Rauchausstieg

Weitere Nachrichten zum Thema E-Zigaretten

15.12.2020

Unter dem Stichwort der „harm reduction“ werden E-Zigaretten vielfach als weniger gefährlich bezeichnet als herkömmliche Zigaretten und sogar zur Raucherentwöhnung empfohlen. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) widerspricht dieser Darstellung deutlich. Gesundheitsstadt Berlin hat mit dem Pneumologen Professor Wulf Pankow über die Gefahren durch E-Zigaretten und geeignete Methoden für den Rauchentzug gesprochen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin