. Selektive Interne Radio-Therapie (SIRT) Neue Testsubstanz soll radioaktive Therapie gegen inoperable Lebermetastasen verbessern 11.02.2019 | Inoperable Lebermetastasen werden seit geraumer Zeit mit radioaktiv beladenen Kügelchen bekämpft. Eine neue Testsubstanz soll deren Applikation noch sicherer machen. Am Universitätsklinikum Dresden wurde die Substanz jetzt weltweit zum ersten Mal bei einem Patienten eingesetzt. mehr >
. Harnwegsinfektionen Blasenentzündungen: Antibiotika oft nicht nötig 11.02.2019 | Die meisten Harnwegsinfekte verlaufen unkompliziert. Trotzdem werden sie oft mit Antibiotika behandelt. Allmählich kommt es jedoch zu einem Umdenken und zur Erkenntnis, dass pflanzliche Präparate eine sinnvolle Alternative sein können. mehr >
. Stärkung des Immunsystems Vitamin D nützlich bei multiresistenter Tuberkulose? 10.02.2019 | Multiresistente Tuberkulose ist weltweit auf dem Vormarsch und schwer behandelbar. Forscher aus London konnten nun zeigen, dass betroffene Patienten schneller gesund werden, wenn sie zusätzlich Vitamin D bekommen. Das Immunsystem wird offenbar durch das Sonnenvitamin massiv gestärkt. mehr >
Rund um die Brust: Rekonstruktion, Verkleinerung und Vergrößerung 26. Februar 2019 Bildungszentrum am St. Marien-Krankenhaus Berlin, Gallwitzallee 123 - 143, 12249 Berlin
Genetische Krebsprädisposition 12. Februar 2019 Konferenzraum Friedrichshain (K1-E), Helios Klinikum Berlin-Buch
KV-Seminar: Fit am Empfang - Der erste Eindruck zählt 12. Februar 2019 KV Berlin, Masurenallee 6 A, 14057 Berlin
Workshop: Gesundheitsgefährdung durch langes Sitzen am Arbeitsplatz 13. Februar 2019 Charité Cross Over, Auditorium, Campus Mitte
Sana: vom Krankenhauskonzern zum Gesundheitskonzern 4.1 11. Februar 2019 TMF e.V. (2. OG); Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr.; 10117 Berlin-Mitte
Moderne Aspekte in der operativen Therapie bei Harninkontinenz und der Genitalsenkung 12. Februar 2019 Kavalierhaus, Breite Straße 45
Die Lungenklinik der DRK Klinik Mitte stellt sich vor 13. Februar 2019 DRK Kliniken Berlin | Mitte, Bistro, Drontheimer Str. 39-4013359 Berlin
Gereizte Sehnen, ständige Schulterschmerzen: Das Impingement-Syndrom 14. Februar 2019 Bildungszentrum am St. Marien-Krankenhaus Berlin, Gallwitzallee 123 - 143, 12249 Berlin
Die Dekade gegen den Krebs: Programm - Ideen - Konzepte 19. Februar 2019 Kalkscheune Berlin, Johannisstr. 2, 10117 Berlin
„Das Cannabis-Gesetz hätten wir nicht gebraucht“ . Mit dem 2017 in Kraft getretenen Cannabis-Gesetz wurde der Weg der evidenzbasierten Medizin verlassen. Das sagt der Neurologe Prof. Dr. Mathias Mäurer. Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin erläutert er seine Bedenken. mehr >
„Ein traumatisierter Flüchtling findet ohne Therapie nicht mehr ins Leben zurück“ . Der Neuropsychologe und Traumaforscher Prof. Dr. Thomas Elbert hält schnelle Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge für dringend nötig. Gesundheitsstadt Berlin hat mit ihm über lebenslange Traumafolgen, Gewaltbereitschaft und ein gelähmtes Land gesprochen. mehr >
„Wir könnten viele Leben retten“ . Die akute Aortendissektion ist immer ein Notfall. Einer Studie zufolge könnte vielen Menschen das Leben gerettet werden, wenn sie rechtzeitig und adäquat behandelt werden würden. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Dr. Stephan Kurz vom Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) über die Versorgungssituation und das erfolgreiche Projekt „Aortentelefon“ gesprochen. mehr >