Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Erwachsene ADHS-Patienten profitieren von Verhaltenstherapie

Donnerstag, 24. August 2017 – Autor:
Das Aufmerksamkeitsdefizit ADHS ist mit einer Verhaltenstherapie gut behandelbar – jedenfalls bei Erwachsenen. Insgesamt soll die Therapie effizienter sein als das Neurofeedback. Das legt eine vergleichende Studie jetzt nahe.
ADHS-Patienten haben Mühe, sich zu konzentrieren. Die Verhaltenstherapie bringt ihnen Strategien bei

ADHS-Patienten haben Mühe, sich zu konzentrieren. Die Verhaltenstherapie bringt ihnen Strategien bei – Foto: ©zinkevych - stock.adobe.com

ADHS wird meist mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Dabei setzt sich die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung auch im Erwachsenenalter fort. Da die Patienten weiterhin Schwierigkeiten im Alltag haben – etwa eine Aufgabe zum Abschluss zu bringen – sind die meisten therapiebedürftig. Mit Medikamenten lassen sich die Symptome gut behandeln, ähnliche Erfolge werden auch für nicht pharmakologische Therapieformen berichtet. Dazu gehören die Verhaltenstherapie und das Neurofeedback. Psychiater der Universität Tübingen haben jetzt beide Therapieformen in einer Studie miteinander verglichen. Danach erzielt ein verhaltenstherapeutisches Gruppentraining genauso gute Erfolge wie ein Neurofeedback-Training. Allerdings bescheinigen die Autoren um Dr. Michael Schönenberg der Verhaltenstherapie eine höhere Effizienz.

Weniger ADHS-Symptome

„Beide Methoden führten zu einer vergleichbaren Abnahme der Symptome“, sagt Schönenberg. Das verhaltenstherapeutische Gruppentraining sei aber weniger aufwändig. „Unter anderem braucht es weniger Sitzungen, statt Einzeltraining ist ein Gruppentraining möglich und es entstehen keine Zusatzkosten durch Anschaffung und Unterhaltung der technischen Voraussetzungen“, erläutert der Tübinger Psychiater eines der Studienergebnisse, die jetzt in im Fachmagazin The Lancet Psychiatry veröffentlicht wurde.

In der Studie verglichen die Tübinger Psychologen gemeinsam mit Kollegen aus Bamberg, Bayreuth und Budapest ein Neurofeedbacktraining, ein Placebotraining (die Teilnehmer bekamen nicht die eigenen Hirnströme rückgemeldet) und ein verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm. Bei diesem Programm wurden unter anderem spezifische Strategien zur Handlungsplanung, ein verbessertes Zeitmanagement und Stressbewältigungstechniken eingeübt. 118 Erwachsene mit ADHS-Symptomatik nahmen daran teil. Die erste Gruppe erhielt über einen Zeitraum von 15 Wochen entweder insgesamt 30 Sitzungen Neurofeedback oder 15 Sitzungen Placebotraining und im Anschluss daran 15 Sitzungen Neurofeedback. Die zweite Gruppe erhielt über 12 Wochen insgesamt 12 Sitzungen verhaltenstherapeutische Gruppentherapie.

Anschließend wurden die Erfolge gemessen. Dabei kamen etwa Tests zur Messung der Konzentrationsfähigkeit und von Hirnstrommustern zum Einsatz. Letztere wurden zu vier Zeitpunkten vor, während und bis zu sechs Monaten nach Trainingsende durchgeführt.

Effekt auf Hirnströme nicht messbar

Dabei kam heraus, dass ein spezifischer Effekt des Neurofeedbacks auf die Hirnströme nicht nachweisbar war. Das Placebotraining wirkte demnach genauso gut. Neurofeedback ist eine Technik, bei der Patienten lernen sollen, ihre Hirnströme gezielt zu beeinflussen und so einen Rückgang der Symptome zu erreichen. Frühere Studien konnten zeigen, dass ADHS-Symptome tatsächlich nach einem solchen Training abnehmen. Bislang ist allerdings umstritten, ob die Verbesserung tatsächlich auf die spezifische Wirkung des Trainings zurückzuführen ist oder auf einen Placebo-Effekt. Nach der vorliegenden Studie spricht viel für den Placebo-Effekt.

In Anbetracht der einfacheren Umsetzung sprechen sich die Studienautoren klar für den verhaltenstherapeutischen Ansatz aus. „Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass verhaltenstherapeutische Ansätze sehr effektiv und effizient in der Behandlung von ADHS-Symptomen im Erwachsenenalter sind“, so Schönenberg.

Foto: © zinkevych - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: ADHS , Verhaltenstherapie

Weitere Nachrichten zum Thema ADHS bei Erwachsenen

02.02.2018

In Berlin werden Erwachsenen, die unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) leiden, besonders häufig Medikamente wie Ritalin verschrieben. Das ist das Ergebnis einer Analyse von Arzneimitteldaten der Techniker Krankenkasse.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin