Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Erstes Medikament gegen Erdnussallergie zugelassen

Donnerstag, 7. Januar 2021 – Autor:
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat jetzt das erste Medikament gegen Erdnussallergie zugelassen. Palforzia enthält Erdnuss-Pulver und ist gedacht für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren.
Erdnüsse

Im Mai 2021 kommt ein Medikament gegen Erdnuss-Allergie auf den Markt – Foto: ©Jiri Hera - stock.adobe.com

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat jetzt das erste Medikament gegen Erdnussallergie zugelassen. Palforzia enthält Erdnuss-Pulver und ist gedacht für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren. Es wirkt wie eine orale Immuntherapie (Desensibilisierung). Generell sollte während der Einnahme aber der Konsum von Erdnüssen vermieden werden.

Das Pulver ist in Kapseln enthalten, die werden geöffnet und der Inhalt in Fruchtmus, Joghurt oder Pudding gerührt. Die erste Behandlungsphase findet unter ärztliche Überwachung in der Klink statt, wo der Patient an einem Tag steigende Dosen des Erdnuss-Pulvers erhält.

Steigende Dosen des Erdnusspulvers

In der zweiten Phase nimmt der Patient alle zwei Wochen steigende Dosen zu Hause ein. Für die ersten beiden Behandlungsphasen sind insgesamt 22 Wochen geplant. Wenn der Patient die Behandlung toleriert, erhält er in der dritten Phase eine tägliche Erhaltungsdosis.

Die Behandlung sollte von einem Allergologen durchgeführt werden. Da es in der ersten Phase zu schweren allergischen Reaktionen kommen kann, muss er vor Ort schnell darauf reagieren können. Patienten sollten außerdem während der gesamten Behandlung immer einen Adrenalin-Pen bei sich führen.

Toleranz oder nur milde allergische Symptome

Palforzia hilft durch den Effekt der Densensibilisierung, dass der Kontakt mit Erdnüssen besser vertragen wird. Es hilft nicht gegen die Symptome einer allergischen Reaktion. In zwei randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studien mit 671 Patienten (4 bis 17 Jahre) tolerierten viele Probanden kleine Mengen an Erdnüssen oder reagierten nur mit milden Symptomen darauf.

In der einen Studie konnten 50 Prozent der behandelten Patienten 1 mg Erdnussprotein vertragen oder reagierten nur mit milden Symptomen. In der Placebo-Gruppe waren es nur 2 Prozent. In der zweiten Gruppe konnten 58 Prozent der behandelten Patienten 1 mg vertragen oder reagierten nur mit milden Symptomen, in der Placebo-Gruppe waren es nur 2 Prozent.

Nebenwirkungen: Bauschmerzen, Rachenirritationen

Zu den Nebenwirkungen, die bei mehr als 20 Prozent der Probanden auftraten, zählten  Bauchschmerzen, Reizungen in Rachen und Mund,  Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen und Nesselsucht. Die Symptome verschwanden jedoch auch rasch wieder.

Palforzia sollte nicht eingenommen werden von Patienten, die an schwerem oder unkontrolliertem Asthma oder der Mastzellenkrankheit leiden. Auch ist die Einnahme kontraindiziert, wenn es in den letzten zwei Monaten zuvor eine schwere allergische Reaktion gab.

Erstes Medikament gegen Erdnussallergie zugelassen

In Europa leiden etwa 1,6 Prozent aller Kinder an einer Erdnussallergie. Der Hersteller Aimmune will das erste Medikament gegen Erdnussallergie, das in der EU zugelassen wurde, im Mai 2021 auf den deutschen Markt bringen. Werden die Patienten erwachsen, können sie in Absprache mit dem Arzt überlegen, das Präparat weiter einzunehmen. An den Studien hatten auch Erwachsene bis 55 Jahren teilgenommen, bei denen das Präparat ebenso gut wirkte.

Foto: Adobe Stock/Jiri Hera

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nussallergie , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Erdnussallergie

31.10.2017

Wenn Kinder allergisch auf Eier, Milch oder Erdnüsse reagieren, sind größtenteils die Gene schuld. In der weltweit größten Studie zu genetischen Ursachen von Nahrungsmittelallergien konnten Berliner Wissenschaftler nun fünf Genorte identifizieren, die auch bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Lebensmittelallergien nehmen in den Industrieländern zu. Kinder sind stärker betroffen als Erwachsene. Bei Reaktionen auf Kuhmilch und Hühnerei kann die Allergie aber bis zum Schulalter wieder verschwinden, Allergien gegen Erdnüsse oder Fisch bleiben indes oft bestehen. Zum Tag der Lebensmittelallergien am 21. Juni sprachen wir mit Prof. Regina Treudler, Leiterin des Leipziger Interdisziplinären Centrums für Allergologie (LICA) am Universitätsklinikum Leipzig.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin