Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Erstes Anzeichen von COVID-19 können Magen-Darm-Beschwerden sein

Donnerstag, 7. Mai 2020 – Autor:
COVID-19 gilt vor allem als Atemwegs-Erkrankung. Doch erstes Anzeichen der Infektion mit dem Coronavirus können Magen-Darm-Beschwerden sein. Das zeigt eine US-Studie.
Bauchschmerzen, Übelkeit

Appetitlosigkit, Übelkeit und Durchfall können auf eine Coronavirus-Infektion hinweisen – Foto: ©leszekglasner - stock.adobe.com

COVID-19 gilt vor allem als Atemwegs-Erkrankung. Doch erstes Anzeichen der Infektion mit dem Coronavirus können Magen-Darm-Beschwerden sein. Das zeigt eine Studie von Forschern vom Brigham and Women’s Hospital in Boston. Frühe Berichte aus China hatten gastrointestinale Symptome bereits bei bis zu der Hälfte der mit COVID-19 diagnostizierten Patienten beschrieben.

Die aktuelle Untersuchung wurde in neun Krankenhäusern in Massachusetts durchgeführt. Eingeschlossen wurden alle Erwachsenen (Alter ab 18 Jahre), die am oder vor dem 2. April 2020 ins Krankenhaus eingeliefert wurden und eine im Labor bestätigte SARS-CoV-2-Infektion aufwiesen.

Die meisten Patienten waren übergewichtig

Die Patientendaten, systemische, respiratorische und gastrointestinale Symptome, Begleiterkrankungen, Laborwerte und notwendigen Therapien einschließlich der Aufnahme auf die Intensivstation und eine mechanische Beatmung sowie die Mortalität wurden dokumentiert.

Insgesamt nahmen 318 Patienten mit bestätigtem COVID-19 teil. Sie waren im Allgemeinen übergewichtig bis fettleibig (mittlerer Body-Mass-Index 30), wobei die Mehrheit kardiovaskuläre Risikofaktoren oder andere Begleiterkrankungen aufwies.

Erstes Anzeichen von COVID-19 können Magen-Darm-Beschwerden sein

Insgesamt berichteten fast zwei Drittel (61,3 Prozent) der Patienten bei der Aufnahme über mindestens ein gastrointestinales Symptom, am häufigsten über Appetitlosigkeit (34,8 Prozent), Durchfall (33,7 Prozent) und Übelkeit (26,4 Prozent). Magen-Darm-Beschwerden waren bei 20,3 Prozent der Patienten die vorherrschenden Beschwerden und bei 14,2 Prozent die ersten Symptome von COVID-19. Sie könnten also erstes Anzeichen der Erkrankung sein.

Gastrointestinale Symptome verstärken Krankheitsgefühl

Patienten mit gastrointestinalen Symptomen berichteten signifikant häufiger über Müdigkeit (65,1 Prozent gegenüber 45,5 Prozent), Muskelschmerzen (49,2 Prozent gegenüber 22 Prozent) und Halsschmerzen (21,5 Prozent gegenüber 9,8 Prozent). Insbesondere war Müdigkeit bei Patienten mit Anorexie und Durchfall häufiger, während Muskelschmerzen bei Patienten mit Anorexie, Durchfall und Übelkeit häufiger auftrat.

Patienten mit Durchfall und Übelkeit zeigten eine höhere Rate an Halsschmerzen. Zusätzlich war der Geruchs- oder Geschmacksverlust bei Patienten mit gastrointestinalen Symptomen häufiger (16,9 Prozent gegenüber 6,5 Prozent). Geruchs- und Geschmacksverlust waren mit Übelkeit und Appetitlosigkeit assoziiert.

Keine Unterschiede bei den Laborergebnissen

Die Untersuchung der bei der Aufnahme erhaltenen Laborergebnisse ergab keine signifikanten Unterschiede in der Leukozytenzahl, dem Hämoglobin, den Blutplättchen, den Gerinnungsfaktoren, Leberenzymen und
Herzmarkern zwischen Patienten mit und ohne gastrointestinale Symptome. Auch Entzündungsmarker waren zwischen beiden Gruppen ähnlich.

Eine Untergruppe (n = 202) der eingeschlossenen Patienten mit COVID-19 hatte zum Zeitpunkt der Datenanalyse den Krankenhausaufenthalt abgeschlossen. In dieser Gruppe benötigten 17,5 Prozent einen Aufenthalt auf der Intensivstation und 13 Prozent eine mechanische Beatmung. Es gab 15,8 Prozent Todesfälle.

Kein höheres Risiko für klinische Verschlechterung

Beim Vergleich der Aufnahme auf die Intensivstation, des Bedarfs an mechanischer Beatmung oder der Mortalität wurden keine Unterschiede in der Rate der klinischen Verschlechterung zwischen Patienten mit und ohne gastrointestinale Symptome festgestellt. Die Studie erschien im Fachmagazin Gastroenterology.

Foto: Adobe Stock/leszekglasner

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus

Ob im Supermarkt oder beim Spaziergang: Viele ziehen sich Einmalhandschuhe an, um sich vor einer Corona-Infektion zu schützen. Doch tatsächlich sind „nackte" Hände offenbar hygienischer und sicherer – sofern sie regelmäßig gründlich gewaschen werden. Darauf weisen Experten der Krankenversicherung R+V zum „Welttag der Handhygiene" am 5. Mai hin.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin