Erste Hilfe spielend lernen

Bis der Notarzt kommt: Was Erste Hilfe bedeutet, können Kinder spielerisch lernen. – Foto: ©2011 Felix Abraham
Erste Hilfe könne jeder lernen, egal ob Groß oder Klein, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von ASB und JRK. Dabei weisen die Verfasser darauf hin, dass auch hier Training den Meister macht: „Wer früh und kontinuierlich Erste Hilfe trainiert, leistet sie im Notfall selbstverständlicher“, so die beiden Institutionen.
Mit Abenteuerlust können Kinder an das Thema Erste Hilfe herangeführt werden
„Gerade Grundschulkinder sind abenteuerlustig und spontan, sie lernen jeden Tag etwas Neues, kleinere und größere Verletzungen bleiben dabei nicht aus", sagt ASB-Bundesarzt Dr. Georg Scholz. „Je früher Kinder mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut sind, desto sicherer und souveräner helfen sie im Notfall - sich selbst und anderen." Darüber hinaus lernen die Kinder Gefahren besser einzuschätzen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen sowie soziales Engagement und Zivilcourage zu entwickeln.
Erste Hilfe auf den Bildungsplan – dafür werben die Organisatoren
Im Rahmen der Initiative „Erste Hilfe auf den Bildungsplan!“ fand am vergangenen Samstag - dem Internationalen Tag der Ersten Hilfe - der erste Aktionstag in Berlin statt. Unter dem Motto „Großer Tag für kleine Helfer“ waren ab 13 Uhr vor allem Kinder eingeladen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in Erster Hilfe zu testen. Dazu wurde zum Beispiel im FEZ in der Berliner Wuhlheide ein Erste-Hilfe-Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut. Im Bärenhospital konnten Lieblings-Kuscheltiere behandelt und im Body- und Grips-Mobil die verschiedenen Sinne erkundet werden. Und wer schon immer einen Rettungswagen ganz aus der Nähe sehen wollte, hatte auch dazu am Samstag die Gelegenheit. Auf diese Weise könne man das Thema Erste Hilfe bei Kindern ganz früh verankern, so die Organisatoren.
Foto: Felix Abraham - Fotolia.com