Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Erhöhen Betablocker das Risiko für Parkinson?

Sonntag, 2. Februar 2020 – Autor: Anne Volkmann
Betablocker stehen seit einiger Zeit im Verdacht, das Risiko für eine Parkinson-Erkrankung zu erhöhen. Einer aktuellen Übersichtsarbeit zufolge ist jedoch ein kausaler Zusammenhang sehr unwahrscheinlich. Experten raten daher davon ab, die Medikamente vorzeitig abzusetzen.
Betablocker

Betablocker wirken gegen Bluthochdruck und dessen Folgen – Foto: ©Rob Byron - stock.adobe.com

Beta-Rezeptor-Antagonisten (kurz: Betablocker) wie Atenolol, Bisoprolol, Propanolo oder Metoprolol werden häufig zur Senkung eines Bluthochdrucks eingesetzt. Auch bei Herzinsuffizienz und koronarer Herzerkrankung können sie verschrieben werden. Einige Studien haben jedoch Hinweise geliefert, dass es möglichweise einen Zusammenhang zwischen der Langzeiteinnahme von Betablockern und dem Auftreten von Parkinson gibt. Viele Patienten, aber auch Ärzte wurden dadurch verunsichert, ob sie die Betablocker besser absetzen sollten.

Eine aktuelle Übersichtsarbeit, die im Fachmagazin „Lancet“ veröffentlich wurde, hat nun den momentanen Erkenntnisstand zusammengefasst, wie die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) berichtet. Demnach sollten Patienten ihre Medikamente nicht aus Sorge vor einer Parkinson-Erkrankung absetzen. Der Nutzen der Betablocker, beispielsweise nach einem Herzinfarkt, sei ungleich höher als das mögliche Parkinson-Risiko, so die Autoren. 

Zusammenhang zwischen Betablockern und Parkinson-Risiko nicht belegt

Bei der früheren Studie, die eine Erhöhung des Parkinson-Risikos durch eine Langzeittherapie mit Betablockern nahegelegt hat, handelt es sich um eine epidemiologische Beobachtungsstudie. Zudem hatte eine  Grundlagenuntersuchung einen bisher noch nicht bestätigten Mechanismus in Zellexperimenten gefunden, demzufolge der Betablocker Propranolol die Produktion von α-Synuclein, dem Hauptbestandteil der Lewy-Körper, hochreguliert.

Aus genetischen Studien ist bekannt, dass ein vermehrtes Vorliegen von α-Synuclein zu häufigerem Auftreten von Parkinson führt. Ein kausaler Zusammenhang zwischen der Einnahme von Betablockern und dem Risiko für Parkinson ist damit aber noch lange nicht belegt.

„Die Assoziationen zwischen Betablockern und erhöhtem Parkinson-Risiko könnten auch Resultat statistischer Verzerrungen und Störfaktoren sein“, betont PD Dr. Franziska Hopfner, Erstautorin der aktuellen Arbeit. Sie verweist zudem darauf, dass Beobachtungsstudien keine Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge nachweisen können.

Frühe Parkinsonsymptome vermutlich mit Propranolol behandelt

Hopfner analyiserte die Zusammenhänge nun genauer: „Unsere Untersuchung konnte zeigen, dass das erhöhte Risiko für Parkinson unter Betablockern nicht mehr nachweisbar war, wenn Patienten mit Tremor ausgeschlossen werden“, so die Forscherin. Da ein unspezifischer Tremor zu den sehr frühen, wenn auch uncharakteristischen Parkinson-Vorzeichen (sogenannte Prodromi) gehört, wurde Propranolol vermutlich zur Behandlung des prodromalen Parkinson-Symptoms Tremor eingesetzt, ist damit aber nicht Verursacher der Erkrankung. Das würde auch erklären, warum Primidon, das ebenfalls zur Tremorbehandlung eingesetzt wird, auch mit einem erhöhten Parkinson-Risiko assoziiert zu sein schien – ein Effekt, der ebenfalls verschwindet, wenn man diese Patienten aus der Statistik ausschließt.

Ergebnisse möglicherweise durch andere Faktoren verzerrt

Auch die in einer früheren Studie gefundene Assoziation zwischen Beta-Rezeptor-Agonisten (Salbutamol) und einem vor Parkinson schützendem Effekt konnte bislang nicht bestätigt werden. Auch hier könnten andere Faktoren reinspielen, so die Autoren der aktuellen Arbeit, z. B. der Nikotinkonsum der Patienten. So haben verschiedene Beobachtungsstudien gezeigt, dass Raucher seltener an Parkinson erkranken als Nichtraucher. Insbesondere starke Raucher gehören jedoch prinzipiell zu der Gruppe chronisch lungenkranker Patienten, die regelmäßig Beta-Rezeptor-Agonisten verordnet bekommen, so dass ein vermeintlich schützender Effekt der Beta-Agonisten bei diesen Patienten auch über den Nikotinkonsum zu erklären sein könnte.

„Natürlich ist Nikotin nicht als Parkinson-Prophylaxe zu empfehlen. Das Risiko, an den bekannten Folgen des Rauchens zu erkranken und zu versterben, ist deutlich höher als überhaupt eine Parkinson-Erkrankung zu bekommen“, so Hopfner. „Umgekehrt ergibt es natürlich auch keinen Sinn, zur Senkung des Parkinson-Risikos auf Betablocker zu verzichten und dafür beispielsweise einen Herzinfarkt zu riskieren oder einen Bluthochdruck nicht zu behandeln.“

Nutzen von Betablockern höher als Risiko

„Selbst wenn ein kausaler Zusammenhang zwischen Betablockern und der Parkinson-Krankheit bestehen würde, was derzeit nicht bewiesen ist, so ist er nach jetzigem Kenntnisstand als gering einzustufen“, betont Hopfner. Laut dem Lancet Neurology-Bericht würde rechnerisch nur eine einzige Parkinsonerkrankung bei 10.000 Patienten nach fünf Jahren Propranolol-Behandlung verursacht werden. Ärzte und Patienten sollten daher keinesfalls in Panik geraten und Betablocker vorschnell absetzen, so die Autoren. Damit würde man der Gesundheit mehr schaden als nutzen.

Foto: © Rob Byron - stock.adobe.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Parkinson , Betablocker , Bluthochdruck

Weitere Nachrichten zum Thema Parkinson

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin