Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Erektionsstörungen meist kein Thema beim Arzt

Montag, 26. Dezember 2016 – Autor:
Rund vier Millionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen, darunter viele Diabetiker. Doch beim Hausarzt wird nur selten darüber gesprochen.
Ärzte scheuen sich oft Erektionsstörungen anzusprechen, ebenso die Patienten

Ärzte scheuen sich oft Erektionsstörungen anzusprechen, ebenso die Patienten – Foto: Ocskay Mark - Fotolia

Erektionsstörungen sind etwa zu 80 Prozent organisch bedingt. In 40 Prozent der Fälle liegt das an geschädigten Gefäßen, etwa durch Diabetes. So geht bei jedem dritten Diabetiker die erektile Dysfunktion auf die Zuckerkrankheit zurück. Angesichts der sechs Millionen Diabetiker in Deutschland ist das nicht gerade wenig. Und doch scheint beim Hausarzt, dem ersten Ansprechpartner für Diabetiker, wenig darüber geredet zu werden. Der Urologe Dr. Christian Leiber, Oberarzt an der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg spricht von erheblichen Kommunikationsdefiziten. „Ein großer Teil der Patienten berichten, dass sie noch nie von ihrem behandelnden Arzt auf die Erektile Dysfunktion angesprochen worden sind“, sagt Leiber. „Hier gibt es häufig ein Kommunikationsproblem zwischen Arzt und Patient.“

Therapien gegen Erektionsstörungen

Besonders schlimm: das Schweigen wirkt sich auch auf die Lebensqualität aus. Denn würde das Thema angesprochen, könnte den Männern schneller geholfen werden.

Es gibt verschiedene Therapien gegen die erektile Dysfunktion. Die Therapie mit Phosphodiestherase-5-Hemmern hilft vielen Männern. Allerdings wirken die Medikament bei Diabetikern oft nicht. Laut Leiber liegt das daran, dass bei ihnen sehr häufig Schädigungen der Nerven und der blutführenden Gefäße vorliegen. Deshalb bleibt trotz der Medikamente eine Erektion aus. Eine andere Möglichkeit ist, den Wirkstoff „Alprostadil“ direkt in den Penis zu spritzen. Nachteile sind Nebenwirkungen wie heftige Schmerzen, weiter kann es an den Injektionsstellen zu einer Penisfibrose oder Hämatomen kommen.

Penisimplantat hilft auch Diabetikern

Ein letzter Ausweg ist oft ein Penisimplantat. Damit eine Erektion erzeugt werden kann, wird das Implantat mit einer Flüssigkeit aufgefüllt. Die Dauer der Erektion ist durch die Entleerung des Implantats steuerbar. Laut Leiber sind antibakteriell beschichtete Implantate zu empfehlen, da so Infektionen vermieden werden. „Nach der Operation und einem kurzen stationären Aufenthalt kann das Implantat nach etwa sechs Wochen vom Patienten erstmals angewendet werden“, erklärt der Androloge Dr. Leiber. Nach einigen Monaten der Gewöhnung seien die Patienten und Sexualpartner mit dieser Lösung erfahrungsgemäß zu über 90 Prozent sehr zufrieden. Im Gegensatz zur medikamentösen Therapie wird das operative Verfahren von den Kassen erstattet. „In vielen Fällen hat der Leidensdruck dann ein Ende“, so Leiber.

Foto: © Ocskay Mark - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Erektionsstörung , Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema Errektionsstörungen

16.03.2017

US-Forscher warnen vor bestimmten Mitteln gegen Haarausfall. Die Wirkstoffe Finasterid und Dutasterid können zu Erektionsstörungen und Impotenz führen, insbesondere nach einer längeren Anwendung.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin