Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Entwicklung wie bei Hong-Kong-Grippe befürchtet: In Deutschland steigen die Fallzahlen mit dem Coronavirus

Samstag, 29. Februar 2020, aktualisiert: 01.03.2020 – Autor:
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Deutschland hat sich innerhalb eines Tages auf 117 Fälle verdopelt. Virologe Christian Drosten hält eine Entwicklung wie bei den letzten großen Grippe-Pandemien 1957 und 1968 für möglich.
Sprunghafter Anstieg der Fallzahlen in den letzten Tagen: Deutschland steht am Beginn einer Coronavirus-Epidemie

Sprunghafter Anstieg der Fallzahlen in den letzten Tagen: Deutschland steht am Beginn einer Coronavirus-Epidemie – Foto: ©photoguns - stock.adobe.com

In Deutschland ist die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen auf 117 Fälle geklettert. Das ist eine Verdopplung innerhalb eines Tages.

Davon sind 66 Fälle Nordrhein-Westfalen aufgetreten, 19 in Bayern und 15 in Baden-Württemberg. Hessen meldet 8, Rheinland-Pfalz und Schleswig Holstein jeweils zwei und Hamburg, Bremen und Niedersachsen jeweils einen Fall. In Berlin und Brandenburg wurden noch keine Coronafälle nachgewiesen. Sicherheitshalber wurde die ITB in Berlin abgesagt.

Anders als in Italien und Frankreich ist in Deutschland noch kein Mensch am neuartigen Coronavirus gestorben. Doch das ist wohl nur eine Frage der Zeit.

60 bis 70 Prozent werden sich infizieren

Der Virologe Prof. Christian Drosten von der Charité geht davon aus, dass die Fallzahlen in Deutschland dramatisch ansteigen werden. Etwa 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung könnten sich mit COVID-19 infizieren, meint der Experte. Das käme den letzten großen Grippe-Pandemien von 1957 und 1968 gleich.

Hong-Kong-Grippe forderte weltweit mehr als eine Million Todesopfer

Die 1957 ausgebrochene Asiatische Grippe forderte weltweit etwa zwei Millionen Todesopfer und war damit die zweitschlimmste Grippe-Pandemie nach der Spanischen Grippe von 1917. Im Rahmen der Hong-Kong-Grippe starben zwischen 1968 und 1970 weltweit mehr als eine Million Menschen, in Deutschland gab es geschätzt 30.000 Tote. Die Hong-Kong-Grippe war die letzte große Grippe-Pandemie. Von einer Pandemie spricht man, wenn Infektionen in großen Zahlen weltweit auftreten. Eine Epidemie ist dagegen regional begrenzt.  

Das wichtigste ist nach Drostens Einschätzung, Zeit zu gewinnen.  Drosten hatte das Sars-Virus mit entdeckt und Ende 2019 einen Labortest für das neuartige Coronavirus entwickelt.

Was momentan geschieht, verglich der Virologe mit dem Bild von einem Raum, in den Funken hineinfliegen. Momentan gelänge es noch, die Funken auszutreten (Fälle werden isoliert und nachverfolgt). Aber sobald daraus verschiedene Brandherde würden, käme es zu einem Flächenbrand. Dann könnten die Zahlen in kürzester Zeit so sprunghaft ansteigen, dass es zu Kapazitätsengpässen in der Versorgung kommen könne.

Wettlauf gegen die Zeit

Die Coronavirus-Epidemie ist also ein Wettlauf gegen die Zeit. Große Hoffnung setzen die Experten aufs Frühjahr. In wärmeren Jahreszeiten können sich Viren wie das Coronavirus weniger schnell ausbreiten, wegen der höheren Außentemperaturen, wegen der stärkeren UV-Strahlung und weil dann mehr Menschen draußen sind und nicht so gedrängt auf dichtem Raum. Die Epidemie wird sich nach Drostens Einschätzung dann abschwächen, aber vermutlich im Herbst wieder an Fahrt aufnehmen.

Die Coronavirus-Epidemie oder auch Pandemie kann demnach etwa zwei Jahre dauern oder noch länger. Erst im Sommer 2021 wird es einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus geben. Zwar ist ein Impfstoff relativ schnell entwickelt, doch bis er klinisch getestet ist und alle Zulassungsauflagen erfüllt, braucht es noch gut anderthalb Jahre.

Foto: © Adobe Stock/photoguns

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik , Medizin , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus

25.02.2020

Während das Coronavirus in Italien die ersten Todesopfer fordert, ist hierzulande eine Diskussion darüber entbrannt, ob das deutsche Gesundheitssystem einen Massenanfall an Patienten wirklich so einfach bewältigen könnte. Für gefährliche Infektionen existieren nur rund 60 Betten. Manche Experten sagen aber: Corona geht auch im normalen Krankenhaus.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin