Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Entwarnung für Antidepressiva

Mittwoch, 22. Februar 2012 – Autor:
Moderne Antidepressiva erhöhen doch nicht das Suizidrisiko bei Kindern und Jugendlichen. Das fanden amerikanische Forscher in einer neuen Metaanalyse heraus.
Entwarnung für Antidepressiva

Eric Simard, Fotolia.com

Vor einigen Jahren kamen mehrere Studien zu dem Ergebnis, dass bestimmte moderne Antidepressiva die Suizidgedanken von Minderjährigen verstärken können. Betroffen waren Medikamente der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI). Begründet wurde das Ergebnis mit dem sogenannten Aktivierungssyndrom, das vor der eigentlich beabsichtigten antidepressiven Wirkung der Medikamente einsetzt. Man vermutete, dass die Betroffenen dadurch unter Umständen erst den nötigen Energieschub erhielten, um ihre Suizidgedanken in die Tat umzusetzen. Seitdem waren Ärzte angehalten, die Medikamente bei Minderjährigen nur mit grösster Vorsicht zu verschreiben und die Patienten in der Folge genau zu beobachten.

Suizidrisiko bei Minderjährigen und moderne Antidepressiva

Zum Erstaunen der Fachwelt wurden nun in einer aktuellen Metaanalyse, in der die Ergebnisse von 41 Studien zu den Wirkstoffen Fluoxetin und Venlafaxin ausgewertet wurden, keine Hinweise darauf gefunden, dass moderne Antidepressiva das Suizidrisiko bei Minderjährigen erhöhen. Die Forscher werteten hierfür zum Teil noch nicht veröffentlichte Originaldaten früherer Studien aus und betrachteten auch die langfristigen Verläufe bei allen Patientengruppen.

Rätsel gibt allerdings eine Tatsache auf, die schon vor der aktuellen Studie bekannt war und durch diese noch einmal bestätigt wurde. Auch wenn die modernen Antidepressiva das Suizidrisiko bei Jugendlichen nicht zu erhöhen scheinen, so senken sie es - anders als bei Erwachsenen - auch nicht. Die depressiven Symptome gehen zwar mit der Einnahme der Medikamente in signifikanter Weise zurück, doch hat dies offenbar keinen Einfluss auf die Häufigkeit von Suizidgedanken und -handlungen.

Depression und Suizidalität

Während es bei Erwachsenen eine klare Korrelation zwischen Depression und Suizidgedanken gibt und mit der Minderung der depressiven Symptomatik auch die Selbsttötungsgefahr sinkt, ist dieser Zusammenhang bei Minderjährigen also nicht gegeben. Offensichtlich liegt der Suizidalität bei Minderjährigen noch ein anderer Mechanismus zugrunde als bei Erwachsenen. Dies zeigt einmal mehr, dass das Phänomen Suizidalität sehr komplex und noch längst nicht ausreichend erforscht ist.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Depression , Antidepressiva , Kinder , Psychische Krankheiten , Suizid

Weitere Nachrichten zum Thema Depressionen

Die Diagnose „Depression“ reicht meist nicht aus, um die Erkrankung adäquat zu therapieren. Ihr Schweregrad und ihre Ursachen sind ebenfalls wichtig, um eine angemessene Behandlung zu finden. Laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ist jedoch der Anteil unspezifischer Depressionsdiagnosen immer noch viel zu hoch.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin