Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ende des Homeoffice: Der „umgekehrte Kulturschock”

Donnerstag, 1. Juli 2021 – Autor:
Ab 1. Juli müssen Unternehmen kein Homeoffice mehr anbieten. In den vielen Monaten der Tele-Arbeit aber ist die Zeit nicht stehen geblieben: Mitarbeitende und Organisation haben sich während der Pandemie verändert. Psychologen stufen das Corona-Homeoffice als „kleinen Auslandsaufenthalt“ ein und geben Tipps, wie ein Kulturschock bei der Rückkehr ins Büro bewältigt werden kann.
Lustige Büroatmosphäre mit Coronamasken.

Manche freuen sich darauf, nach dem Ende des Homeoffice-Zeit wieder leibhaftig ihren alten Kolleginnen und Kollegen zu begegnen. Andere bedauern das Ende des stärker selbstbestimmten Arbeitens. – Foto: AdobeStock/WavebreakMediaMicro

Auch wenn die gesetzliche Homeoffice-Pflicht erst im April als Teil des Infektionsschutzgesetzes beschlossen wurde: Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten inzwischen seit über einem Jahr zuhause. Die jetzt für viele anstehende Rückkehr ins Büro bedeutet somit eine erneute Umstellung, die bei vielen Menschen von gemischten Gefühlen begleitet wird.

Freude auf persönlichen Austausch, Angst vor weniger Selbstständigkeit

Während sich die einen auf mehr Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und weniger Bildschirm-Konferenzen freuen, befürchten andere den Verlust des selbständigen Arbeitens. „Eine große Sorge etwa ist, dass mit der Rückkehr ins Büro die Flexibilität und Selbstbestimmung aus dem Homeoffice wieder eingeschränkt werden könnten“, berichtet Annika Scholl vom des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Laut aktuellen Umfragen würden viele Beschäftigte auch in Zukunft gerne zumindest einige Zeit im Homeoffice arbeiten.

Nach der Pandemie ist nicht mehr alles wie davor

Hinzu kommt: Während der Abwesenheit ist die Zeit nicht stehen geblieben. Menschen wie Unternehmen haben sich im Laufe der Pandemie in Arbeitsweise und Arbeitsorganisation verändert. „Die Summe dieser Veränderungen allein legt nahe, dass die Rückkehr nicht selbstverständlich reibungslos verlaufen muss. Wenn dann die Erwartung hinzukommt, dass alles wieder so ist wie vor der Pandemie, können unangenehme Überraschungen und Enttäuschungen hinzukommen“, sagt Kai Sassenberg, Leiter der Arbeitsgruppe Soziale Prozesse am IWM.

Rückkehr nach der Pandemie: Der „umgekehrte Kulturschock"

Der Schritt vom Homeoffice zurück ins Büro lässt sich den Forschenden aus Tübingen zufolge mit der Erfahrung von Mitarbeitenden vergleichen, die nach einem Auslandsaufenthalt zurück in ihre „alte“ Unternehmenskultur kommen. „Viele erleben dabei den sogenannten umgekehrten Kulturschock“, sagt Psychologie-Professor Sassenberg. „Sie erwarten, dass sie in der alten Arbeitsumgebung nahtlos wieder anschließen können.“ Zwischenzeitlich hätten sich aber sowohl die Mitarbeitenden als auch die Organisation verändert. „Deshalb werden diese Erwartungen oft enttäuscht.“

Workshops, Events – und klare, aber flexible Absprachen

Wie also lässt sich die Rückkehr an den eigenen alten Arbeitsplatz für beide Seiten geschmeidiger gestalten? Für die Expertinnen und Experten aus Tübingen ist das wichtigste, die Übergangsphase gut vorzubereiten. „Workshops oder Events können den Start für die Arbeit im Büro bedeutungsvoll gestalten“, sagt Psychologin Scholl. „Auch explizite und revidierbare Absprachen helfen, Konflikte und Enttäuschungen zu vermeiden, wenn es um neue Normen in der Zusammenarbeit wie den Wegfall des Händeschüttelns geht.“ Unabhängig davon gehen die IWM-Expertinnen und Experten davon aus, dass das Ende der Homeoffice-Pflicht nicht mit der Rückkehr zur alten Normalität einher gehen: „Um diese Situation gut zu meistern, brauchen Menschen vor allem eins: Zeit, um wieder zusammenzufinden.“

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Forschung , Infektionskrankheiten , Coronavirus , Psychologie

Weitere Nachrichten zum Thema „Corona und Arbeitswelt“

73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wollen in ihr ursprüngliches Arbeitsumfeld zurückkehren, sobald es die Corona-Lage zulässt. Nur: Einer klaren Mehrheit reichen die bisher in den Unternehmen getroffenen Infektionsschutzmaßnahmen nicht aus, um sich am Arbeitsplatz wohl- und sicher zu fühlen. Das ergibt sich aus dem „Randstad Arbeitsbarometer“. Als besonders gefährlich gilt die Arbeit im Großraumbüro.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin