Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ein Herz für Kinder

Montag, 24. Oktober 2011 – Autor:
Die Stiftung KinderHerz hat dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) ein hochmodernes 4-D-kardiovaskuläres Ultraschallgerät gespendet. Das 114 000 Euro teure Gerät wurde dringend benötigt. Mit der nicht-invasiven Diagnostikmethode können Kinderherzchirurgen zum Beispiel entscheiden, ob Kinder mit angeborenen Herzfehlern eine neue Herzklappe benötigen.
Ein Herz für Kinder

Modernste Technik für kleine Herzen (Foto: Barmer GEK)

Viele Kinder, die mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt kommen, benötigen eine neue Herzklappe, aber nicht alle. Um die Operation exakt planen zu können, waren bislang in vielen Fällen invasive Eingriffe erforderlich. Für die kleinen Herzpatienten bedeutet dies bereits vor der eigentlichen Operation eine hohe Belastung.

Dank der verbesserten Bildgebung ist es heute möglich, auch ohne invasiven Eingriff eine detaillierte Darstellung der winzigen Herzklappe zu erhalten. Hierfür existieren spezielle High-End Echogeräte, die hochwertige Bilder der Herzklappen liefern. Mit Hilfe dieser Technik können die Ärzte Operationen allein auf Basis des Bildmaterials planen - also ganz ohne einen physischen Eingriff.

Dank der grosszügigen Spender der Stiftung KinderHerz erhielt die DHZB-Klinik für Angeborene Herzfehler jetzt das dringend benötigtes High-End Echogerät im Wert von 114 000 Euro.

Als eines der ersten Kinder profitierte die 18 Monate junge Lena, die mit einem schweren Herzfehler geboren wurde, von dem hochmodernen Gerät. Bei der völlig schmerzlosen Diagnostik vor der geplanten Herzoperation zeigte sich in der detaillierten hochauflösenden Bilddarstellung, dass Lena keine künstliche Herzklappe benötigte. "Der Kinderherzchirurg konnte dies allein anhand des hochwertigen, genauen Bildmaterials vor der Operation entscheiden", sagte eine Sprecherin des Herzzentrums. "Ihr schwerer angeborener Herzfehler konnte durch eine Rekonstruktion ihrer Aortenklappe behandelt werden, der kleinen Patientin geht es gut."

Das Deutsche Herzzentrum Berlin hat deutschlandweit das grösste Kinderherzprogramm mit jährlich rund 550 offenen Herzoperationen an Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern sowie über 800 Katheter-Eingriffen, ferner Herz- und Lungentransplantationen bei Säuglingen bzw. Kindern sowie Kunstherzimplantationen bei Säuglingen und Kindern.

Weitere Nachrichten zum Thema Herz

07.01.2018, aktualisiert: 08.12.2019

Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.

13.12.2017

Dass körperliche Inaktivität, hoher Alkoholkonsum, Rauchen und Bluthochdruck Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen sind, ist bekannt - wie ungleich diese innerhalb Deutschlands verteilt sind, jedoch weniger. Eine Studie zeigt, dass Menschen aus dem Ostteil des Landes ein ungünstigeres Risikoprofil aufweisen.

Bei der Behandlung der Aortenstenose kommt immer häufiger die kathetergestützte Aortenklappenimplantation, kurz TAVI, zum Einsatz. Eine Analyse hat nun gezeigt, dass die TAVI zu immer besseren Ergebnissen führt.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin