Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Eierstockkrebs: Ultraschall-Screening ohne Nutzen

Montag, 19. März 2012 – Autor:
Eierstockkrebs wird meist im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Ein routinemässiges Ultraschall-Screening wird dennoch nicht zur Früherkennung empfohlen - der Nutzen ist bislang nicht belegt.
Eierstockkrebs: Ultraschall-Screening ohne Nutzen

Barmer GEK

Mit dem vaginalen Ultraschall hofft der Arzt, Tumore bei beschwerdefreien Frauen in einem möglichst frühen Stadium zu finden. Dann ist der Krebs oft noch gut zu behandeln oder sogar heilbar. Im günstigsten Fall trägt die Früherkennung also dazu bei, dass weniger Frauen an Eierstockkrebs sterben. Aus Sicht der Wissenschaft ist diese Hoffnung aber leider unberechtigt.

Eine gross angelegte Untersuchung mehrerer wissenschaftlicher Studien durch das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in 2011 hat gezeigt: Krebs im Frühstadium wird mit dem Eierstock-Ultraschall nicht häufiger festgestellt als ohne diese Untersuchung. Die Wissenschaftler fanden auch keinen Beleg dafür, dass eine frühe Behandlung die Sterblichkeit senken kann oder mit einer höheren Lebensqualität einhergeht.

Ultraschall-Screening: Nutzen

Da es derzeit keinen sicheren Nachweis für den Nutzen eines Ultraschall-Screening auf Eierstockkrebs gibt, wird die Untersuchung in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt. Einige Frauenärzte bieten die Untersuchung dennoch als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) und der GKV-Spitzenverband kritisieren dieses Vorgehen scharf und sprechen sogar von Schäden, die die Untersuchung anrichten könne. Meist sei ein operativer Eingriff notwendig, um Auffälligkeiten beim Ultraschall abzuklären. Aber: Nur bei einer von 20 operierten Frauen werde dann auch Krebs gefunden.

Früherkennung bei Eierstockkrebs

Ein routenmässiges Screening aller Frauen hält auch Prof. Dr. Uwe Ulrich, Gynäkologe am Berliner Martin-Luther-Krankenhaus, für nicht angezeigt das gebe die augenblickliche Datenlage nicht her. "Eierstockkrebs, ist der Krebs, der uns den grössten Kummer macht", sagte Prof. Dr. Uwe Ulrich, Gynäkologe am Berliner Martin-Luther-Krankenhaus auf dem Krebsaktionstag am 25. Februar in Berlin. "In etwa 80 Prozent der Fälle entdecken wir den Krebs erst dann, wenn er sich bereits im Bauchraum ausgebreitet hat." Eine "echte" Früherkennung wie etwa bei Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs gebe es nicht, ebenso fehlten warnende Frühsymptome.

Erst im fortgeschrittenen Stadium stellten sich Blutungen, ein Druckgefühl oder die Zunahme des Leibesumfangs ein. Für eine Heilung sei es dann meist zu spät. Die Sterblichkeit bei Eierstockkrebs liegt ein Deutschland bei knapp 70 Prozent.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Eierstockkrebs , Ultraschall (Sonografie) , Krebs , Krebsfrüherkennung

Weitere Nachrichten zum Thema Eierstockkrebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin