Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

eCard soll 2015 starten

Montag, 15. September 2014 – Autor: Angela Mißlbeck
Kein Datennetz in Deutschland ist so sicher wie die Telematikinfrastruktur für die elektronische Gesundheitskarte. Das betont der Geschäftsführer der Entwicklungs- und Betreibergesellschaft gematik, Professor Arno Elmer.
Telematikinfrastruktur ist Datenschutz-Vorbild

Bald nur noch mit Foto: Die eCard kommt 2015 – Foto: Denis Junker - Fotolia

„Wir bauen hier ein Datenschutznetz auf, das ein Datenschutzniveau hat, was es heute so in Deutschland nicht gibt“, sagte Elmer beim Deutschen Medizinrechtstag am Wochenende in Berlin. Das Sicherheitsniveau der Datenübertragungen liegt nach seinen Angaben „weit oberhalb“ von Onlinebanking-Anwendungen.

„Ein sehr wichtiges Datenschutzfeature ist die Verschlüsselung“, so Elmer. Die Daten sind nur mit zwei Karten zu lesen. Zusätzlich zur eCard wird ein Heilberufeausweis gebraucht, um lesbare Daten freizugeben. Übertragen würden die Daten stets hochgradig verschlüsselt und einzeln. „Wer hier etwas abgreift, bekommt nur Datenmüll“, sagte Elmer mit Blick auf die Furcht vor Ausspähaktionen. Die gematik versteht er als „neutrales Trustcenter für alles, was mit Datenschutz und Vernetzung zu tun hat“.

eCard muss "trotz Datenschutz nutzbar" werden

Den Datenschutz sichert die gematik nach Elmers Angaben in drei Stufen. Schon bei der Einrichtung des Netzes versucht gematik, die Architektur datenschutzsicher zu gestalten. Vor der Inbetriebnahme wird Elmer zufolge jede einzelne Komponente des Netzes erneut auf Datensicherheit geprüft. Im laufenden Betrieb besteht der Datenschutz dann wesentlich in der Überwachung und Analyse von Angriffen auf das Netz. Dazu wird unter anderem der Datenzugriff protokolliert. So soll Missbrauch leichter nachweisbar werden.

Es sei Auftrag der gematik, bei der Übertragung von Patientendaten höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten, so Elmer, aber: „Die Telematikinfrastruktur muss trotz alles Datenschutzes noch nutzbar sein“, forderte er. Damit reagierte er auch auf Kritik aus den Reihen der Ärzte. Sie haben die eingeschränkte Funktionalität der eCard bemängelt.

Notfalldaten-Management ab 2016?

Die Telematikinfrastruktur rund um die elektronische Gesundheitskarte soll 2015 mit dem Stammdatenabgleich als erster Funktion starten. Schon ein Jahr später könnte die Nutzung der Karte für einen medizinischen Notfalldatensatz erfolgen. Das bestätigte Elmer am Wochenende in Berlin. „Wir sind im Moment auf einem ganz guten Weg“, sagte er.

Dabei besteht nach seinen Angaben kein Grund zur Sorge um Datenmissbrauch oder ähnliches. „Für den, der sich mit dem Thema nicht beschäftigt, ändert sich gar nichts“, sagte Elmer. Anwendungen wie der Notfalldatensatz sind komplett freiwillig. Patienten müssen selbst entscheiden, welche Daten als Notfalldaten oder für bestimmte andere Ärzte vorgehalten werden sollen. Der Speicherung solcher medizinischer Daten müssen sie dann in jedem Einzelfall ausdrücklich zustimmen. Dabei hält Elmer es für sinnvoll, wenn Patienten vom Arzt beraten werden, für welche Daten eine Vorhaltung im Notfalldatensatz sinnvoll ist.

Foto: Denis Junker - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Telemedizin , Gesundheitskarte

Weitere Nachrichten zum Thema Telemedizin

26.11.2015

Fast 50 Prozent der Deutschen würden gerne eine Videosprechstunde nutzen. Ärzte sind jedoch eher skeptisch. Worauf diese unterschiedlichen Einschätzungen beruhen, wollte nun die Bertelsmann-Stiftung durch eine Umfrage herausfinden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin