Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

E-Rezept muss in Berliner Praxen oft noch ausgedruckt werden

Montag, 27. März 2023 – Autor:
Das E-Rezept führt zu Mehrarbeit anstatt zu einer Vereinfachung der Abläufe. Kurioserweise muss es häufig noch ausgedruckt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin.
Für die volle Nutzung des E-Rezepts ist die Elektronische Patientenakte nötig

– Foto: Adobe Stock/agenturfotografin

Das E-Rezept führt zu Mehrarbeit anstatt zu einer Vereinfachung der Abläufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin, an der rund 350 Mitglieder teilgenommen haben.
 
Viele der Praxen, die bereits die technischen Voraussetzungen erfüllen und die digitale Anwendung genutzt haben, berichten, dass das E-Rezept für die Vorlage in den Apotheken dann doch wieder ausgedruckt werden muss.

Nur 53 Prozent der Praxen technisch dafür ausgestattet

Grund: Die Patienten bringen aufgrund des komplizierten Antragsverfahrens für die elektronische Patientenakte die Voraussetzungen nicht mit. Viele von ihnen lehnen die Nutzung sogar komplett ab, heißt es weiter in einer Pressemitteilung.

Die immer wieder verschobenen Starttermine und der abgebrochene Rollout im vergangenen Jahr sorgten zusätzlich für Irritationen. Das erklärt, warum nur 53 Prozent der teilnehmenden Praxen angab, dass sie die technischen Herausforderungen für die Nutzung des E-Rezepts erfüllen.

Nur 13 Prozent stellen regelmäßig E-Rezepte aus

Gerade einmal 76 Befragte haben angegeben, dass E-Rezept bereits genutzt zu haben, obwohl dies bereits seit September 2022 möglich ist. Von diesen wiederum stellen lediglich 13 regelmäßig E-Rezepte aus. Die deutliche Mehrheit der Befragten hat bisher keine Erfahrungen mit dem E-Rezept gemacht.
 
"Dieses Ergebnis spiegelt den Frust in den Praxen wider, die sich mit digitalen Anwendungen auseinandersetzen müssen, die nicht ausreichend auf ihre Praktikabilität geprüft wurden. Auch wenn wir nur von 350 unserer mehr als 10.000 Mitglieder Antworten erhalten haben, ist davon auszugehen, dass in Berlin bisher nur sehr wenige Praxen die technischen Voraussetzungen geschaffen haben und E-Rezepte verordnen", heißt es vom KV-Vorstand.

E-Rezept anpassen und Praxen stärker einbeziehen

"Daher geht unser dringender Appell an den Gesetzgeber, zügig nachzujustieren und die Rahmenbedingungen für das E-Rezept anzupassen und diejenigen stärker einzubinden, die mit den Anwendungen am Ende tagtäglich umgehen müssen. Ohne ernsthafte Erprobung in den Praxen wird der auf den 1. Januar 2024 verschobene Rollout erneut scheitern", heißt es abschließend. Dann soll die Elektronische Patietenakte für alle Versicherten verpflichtend sein. Widerspruch ist möglich.

Weitere Nachrichten zum Thema E-Rezept

01.10.2021

Ab dem 1. Oktober gibt es die digitale Krankschreibung. Der Arzt übermittelt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) direkt an die Kasse. Den Arbeitgeber müssen Patienten nach wie vor selbst informieren.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin