Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

DPR-Präsident Westerfellhaus sieht Pflegende „am Limit”

Donnerstag, 4. Dezember 2014 – Autor: Cornelia Wanke
Mehr Anerkennung für alle Pflegenden und eine bessere Möglichkeit der Mitbestimmung der Pflegeprofession - das forderte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR) kürzlich auf der 1. Berliner Pflegekonferenz.

Mehr Anerkennung für ihre Arbeit - das wünschen sich Pflegekräfte. – Foto: Mittermueller Bildbetrieb

„Keine Reform ohne die Profession der Pflegenden“. Dieser Satz zum Auftakt der 1. Berliner Pflegekonferenz sollte keine Drohung des Präsidenten des Deutschen Pflegerates Andreas Westerfellhaus sein – vielmehr eine Anerkennung „an eine Profession, ohne die in Zusammenarbeit mit den vielen Ehrenamtlichen gute Pflege gar nicht möglich wäre“.

Westerfellhaus verwies darauf, dass die Pflegenden „am Limit“ seien. „In Deutschland kommen auf eine Pflegekraft mehr Patienten als in den meisten europäischen Ländern.“ Dabei wünschten sich die Pflegenden nicht mehr Geld für die zusätzliche Arbeit, sondern Wertschätzung und mehr Zeit für die Pflegebedürftigen. „Es ist kein Wunder, dass psychosomatische Erkrankungen gerade bei den Pflegenden an erster Stelle stehen“, so der DPR-Präsident. Die Profession opfere sich im Sinne ihrer Patienten auf. „Wir brauchen deshalb eine grundlegende Reform des Systems – eine Reform der Ausbildung, die Diskussion über eine Akademisierung – vor allem aber müssen wir intelligente Lösungen dafür finden, wer im System künftig was macht.“

Über die Selbstverwaltung in der Pflege wird heftig diskutiert

Westerfellhaus machte auch einen Anspruch der Profession „auf die Selbstverwaltung der Pflege in Deutschland“ geltend – ein Vorstoß in Richtung Pflegekammer, wie er derzeit in einigen Bundesländern – auch in Berlin – diskutiert wird. Darüber hinaus bedürfe es eines eigenen Berufsgesetzes für die Pflege. Dies alles könne jedoch die drängende Frage nach der Behebung des Fachkräftemangels nicht kurzfristig lösen. „Hier brauchen wir ganz schnell einen Ansatz, aber auch mittel- und langfristige Konzepte.“

Reform der Pflege muss von der Mitte der Gesellschaft getragen werden

Denn Programme wie die des Bundeswirtschaftsministeriums zur Anwerbung ausländischer Pflegekräfte würden nichts nützen, wenn die Pflegekräfte dann hierzulande auf Bedingungen stoßen, die nicht attraktiv sind. Westerfellhaus: „Wenn man an den Rahmenbedingungen nichts ändert, dann wird man auch die neuen Kräfte auf Dauer nicht halten können.“ Wie eine grundlegende Reform im Pflegebereich aussehen könnte? Dazu äußerte sich der Präsident des DPR nicht dezidiert, nur soviel: „Ein Aufbruch ist nur dann möglich, wenn er aus der Berufsgruppe heraus kommt, mit Partnern gestaltet wird und von der Mitte der Gesellschaft getragen wird.“

Foto: Kzenon - Fotolia

Hauptkategorien: Demografischer Wandel , Pflege

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege

15.12.2015

Pflegende Angehörige sollten durch einen Coach unterstützt werden - beispielsweise durch eine Anlaufstelle, die auch in der Nacht und am Wochenende verfügbar ist. Das ist Ergebnis einer Studie im Auftrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin