Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Die Charité eröffnet CyberKnife Center

Montag, 19. September 2011 – Autor:
An der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Campus Virchow steht Berlins erster bildgeführter Bestrahlungsroboter für Präzisionsbestrahlung: CyberKnife heisst das fünf Millionen Euro teure Gerät, das Krebspatienten neue Therapieoptionen bietet. Am 13. September wurde das neue CyberKnife Center im Beisein von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit feierlich eröffnet.
Die Charité eröffnet CyberKnife Center

CyberKnife: Hoch präzise und komfortabel (Foto: Accuray Inc.)

Wer bei CyberKnife an ein chirurgisches Skalpell denkt, liegt falsch und richtig zugleich. Falsch, weil CyberKnife eine nicht-invasive Methode ist, und richtig, weil seine Präzision höchsten chirurgischen Künsten entspricht. Tatsächlich basiert das hochmoderne Gerät auf den altbewährten Röntgenstrahlen, doch dank einer Kombination aus präzisem Bildführungssystem und einem robotergesteuerten Linearbeschleuniger kann es das befallene Gewebe millimetergenau treffen und unmittelbar zerstören. Das Bildführungssystem registriert sogar Bewegungen des Patienten oder des Tumors - zum Beispiel beim Atmen - nahezu in Echtzeit und passt den Behandlungsstrahl automatisch an. So können mit dem CyberKnife sehr hohe Strahlendosen in dem Tumor konzentriert werden, während das umliegende Gewebe maximal geschont wird. Bisherige Indikationen waren vor allem Tumore im Gehirn und an der Wirbelsäule, nun ist es auch möglich, den Krebs in Leber, Lunge oder Niere gezielt zu bestrahlen. Auch Metastasen sollen auf diese Weise therapiert werden

CyberKnife der Charité

"Das CyberKnife bietet ausgewählten Patienten eine erprobte und zugleich komfortable Behandlungsalternative zur konventionellen Strahlentherapie", berichtete Prof. Volker Budach, Leiter der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Charité. Anders als bei der konventionellen Strahlentherapie sei meist schon eine Bestrahlungseinheit ausreichend, um den Tumor vollständig zu zerstören.

Prof. Budach leitet das neue CyberKnife Center gemeinsam mit Prof. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Charité. Der Neurochirurg betonte, dass sich die Wirksamkeit des Therapieverfahrens insbesondere bei der Behandlung von Tumoren im Kopf und Wirbelsäulenbereich bewährt habe. "Diese Therapieform ist für sehr spezielle, schwierige Tumore mit einer hohen Komplikationswahrscheinlichkeit gedacht, aber kein Verfahren, das die gesamte Strahlentherapie ersetzen könnte", stellte Vajkoczy klar. "Mit dem CyberKnife hat die Neurochirurgie einen Mosaikstein erhalten, der in unserem Therapiespektrum bislang fehlte."

Weltweit wurden seit Ende der Neunziger Jahre rund 100 000 Patienten mit CyberKnife behandelt. Die Charité ist das erste Universitätsklinikum in Deutschland, das über diese nicht-invasive Behandlungsoption für Tumorpatienten verfügt. Drei weitere Geräte stehen hierzulande  in privaten Einrichtungen, darunter das Europäischen Cyberknife Zentrum in München-Grosshadern, mit dem die Charité eng kooperiert.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit bezeichnete die Eröffnung des CyberKnife Centers als wichtigen Tag für die Charité und für den Berliner Gesundheitsstandort. Zugleich appellierte er an die Krankenkassen, sich an den Kosten zu beteiligen. In Berlin ist das CyberKnife-Verfahren bislang noch keine Kassenleistung.

Weitere Nachrichten zum Thema Charité

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin