Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Diabetes tötet mehr Menschen als angenommen

Donnerstag, 9. November 2017 – Autor:
Wie viele Menschen sterben an Diabetes? In Deutschland weiß das keiner so genau. Doch nun haben Forscher Daten der Krankenkassen ausgewertet. Danach tötet Diabetes mehr Menschen als bislang gedacht.
Forscher vom Deutschen Diabetes-Zentrum beziffern die diabetesbedingen Todesfälle auf 175.000 für das Jahr 2010

Forscher vom Deutschen Diabetes-Zentrum beziffern die diabetesbedingen Todesfälle auf 175.000 für das Jahr 2010

Weltweite Daten legen nahe, dass Diabetes die Lebenserwartung im Schnitt um fünf bis sechs Jahre verkürzt. In Deutschland gab es bislang nur Schätzungen zur diabetesbedingten Sterblichkeit. Die Schätzungen beruhen auf Kohortenstudien und Surveys, bei denen die Daten von nur wenigen Menschen hochgerechnet wurden.

Forscher am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf haben sich nun die Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) näher angeschaut und dabei einen verblüffenden Fund gemacht: In Deutschland sterben mehr Menschen an Diabetes und seinen Folgen als bislang gedacht.

Jeder fünfte stirbt an den Folgen von Diabetes

Für das Jahr 2010 geben die Forscher um PD Dr. Wolfgang Rathmann 175.000 Diabetes-assoziierte Todesfälle an, davon 137.950 Todesfälle für den Typ-2-Diabetes. Jeder fünfte Todesfall in Deutschland wäre demnach auf Diabetes zurückzuführen. Diese Zahlen sind rund siebenmal höher als die Todesursachenstatistik ausweist: Für das Jahr 2010 lagen die diabetesbedingten Sterbefälle bei nur 23.000, das entspricht 2,7 Prozent aller Todesfälle in Deutschland.„Das Ergebnis unserer Analyse zeigt, dass in Deutschland weit mehr Menschen an einem Diabetes und dessen Folgeerkrankungen sterben, als in der offiziellen Todesursachenstatistik angegeben wird“, fasst PD Dr. Wolfgang Rathmann vom Deutschen Zentrums für Diabetesforschung zusammen.

Daten aus Dänemark genutzt

Für ihre Berechnungen haben die Forscher die Daten von 65 Millionen Krankenversicherten in Deutschland analysiert. 10,1 Prozent der Versicherten litten demnach im Jahr 2010 an Diabetes, davon 7,1 Prozent am Typ-2-Diabetes.

Da verlässliche Schätzungen der Mortalität von Menschen mit und ohne Diabetes fehlen, haben die Forscher die alters- und geschlechtsspezifische relative Mortalität (Mortalität der Menschen mit Diabetes dividiert durch die Mortalität der Menschen ohne Diabetes) aus Dänemark in die Berechnung einbezogen. Dort gib es ein nationales Diabetesregister und das Land hat ein ähnliches Gesundheitssystem wie Deutschland. Auch die Diabetesprävalenz ist vergleichbar. Zusammen mit der Alterspyramide und der Sterbetafel für Deutschland vom Statistischen Bundesamt in 2010 wurden die alters- und geschlechtsspezifischen Exzess-Todesfälle berechnet, also die Todesfälle, die auf Diabetes zurückzuführen sind. Dabei kamen dann die 175.000 Todesfälle heraus.

Weltweit sinkt die Diabetes-Sterblichkeit seit 20 Jahren, wegen einer besseren Versorgung, aber auch wegen einer verbesserten Prävention. Ob dies auch für Deutschland zutrifft, wollen die Diabetesforscher nun durch weitere Analysen untersuchen.

Foto: pixabay Freie kommerzielle Nutzung

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes , Sterberate

Weitere Nachrichten zum Thema Diabetes

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin