Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Diabetes-Präventions-Programm lohnt sich auch aus Kostengründen

Dienstag, 31. Dezember 2013 – Autor: Anne Volkmann
US-Ökonomen haben nachgewiesen, dass ein flächendeckendes Diabetes-Präventionsprogramm auch aus ökonomischer Sicht Sinn macht. In Deutschland gibt es bislang noch keine Diskussion, solche Programme anzubieten.
Diabetes-Präventionsprogramm

Diabetes-Prävention lohnt sich

Dass Sport und eine gesunde Ernährung helfen können, einen Diabetes mellitus Typ 2 zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, ist bekannt. Ob aber flächendeckende Präventionsprogramme aus ökonomischer Sicht Sinn machen, war bislang unklar. Eine aktuelle Studie aus den USA hat jetzt gezeigt, dass solche Programme in einem vernünftigen Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen. Die Analyse konnte nachweisen, dass es sich für die Krankenkassen langfristig rechnet, wenn Patienten ab einem Nüchtern-Blutzucker von über 105 mg/dl regelmäßig Blutzucker-Tests machen lassen und an einem Diabetes-Präventionsprogramm teilnehmen.

Vertretbare Kosten für Diabetes-Prävention

Die Gesundheitsökonomen berechneten für ihre Studie die Kosten für ein gewonnenes Lebensjahr in voller Gesundheit, genannt „QALY“ (quality adjusted life year). Als vertretbare Obergrenze für ein QALY gelten Kosten von 50.000 US-Dollar. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die Teilnahme an einem Präventionsprogramm ab einem Nüchtern-Blutzucker von 105 mg/dl jährliche Kosten von rund 42.000 Dollar verursacht und demnach ökonomisch vertretbar ist.

Die Studienautoren geben zu bedenken, dass ein Präventionsprogramm gerade in den ersten Jahren mit hohen Ausgaben verbunden ist, während sich Einsparungen erst später ergeben. Dieser Effekt zeigt sich bei Diabetes-Patienten besonders stark, da die Folgeerkrankungen oft erst nach vielen Jahren auftreten, dann aber zu besonders hohen Kosten führen können.

Wohlstandsepidemie Diabetes

Weltweit entwickelt sich Diabetes immer mehr zu einer Epidemie – mit weitreichenden Folgen. Denn Diabetes kann unter anderem zu Folgeschäden an den Augen, Nerven und Nieren führen sowie Schlaganfälle und Herzinfarkte begünstigen. Auch in Deutschland erkranken immer mehr Menschen aufgrund ihres Lebensstils an Diabetes mellitus Typ 2. Experten fordern daher mit Nachdruck, allgemeine Präventionsprogramme einzuführen. Auch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) unterstützt diese Forderung. Gemeinsam mit der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) hat sie kürzlich ein Nationales Präventionsprogramm entwickelt. Die Umsetzung eines solchen Programms scheint aber noch in weiter Ferne zu liegen.

Foto: Bayer HealthCare

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Diabetes

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin