Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

DGHO bekräftigt Zweifel an Methadon

Freitag, 30. Juni 2017 – Autor:
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hat ihre Zweifel an Methadon in der Krebstherapie erneut unterstrichen. Auf ihrer Internetseite verweist die onkologische Fachgesellschaft auf eine Stellungnahme vom April. Das Schreiben ist allerdings umstritten.
Die onkologische Fachgesellschaft DGHO bezweifelt die Wirksamkeit von Methadon in der Krebstherapie und fordert bessere Studien. Die werden möglicherweise bald kommen

Die onkologische Fachgesellschaft DGHO bezweifelt die Wirksamkeit von Methadon in der Krebstherapie und fordert bessere Studien. Die werden möglicherweise bald kommen – Foto: ©Tino Neitz - stock.adobe.com

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) ist so etwas wie eine höhere Instanz in der medikamentösen Tumortherapie. Schon seit geraumer Zeit ist die Fachgesellschaft mit Berichten von Ärzten und Wissenschaftlern konfrontiert, wonach Methadon in Kombination mit Chemotherapie diverse Tumorerkrankungen zum Stillstand bringen kann – an Zellen, an Mäusen, aber auch bei immer mehr Menschen. Insbesondere Patienten mit Glioblastom scheinen von dem Schmerzmittel zu profitieren, weil es die Wirkung der Chemotherapie verstärken kann. In manchen Fällen mit verblüffenden Erfolgen. Die Hinweise kommen unter anderem von Studien der Universitätsklinik Ulm und der Charité.

DGHO: Haben vor möglichen Gefahren zu warnen

Aufgrund der aktuellen Berichterstattung zum Thema – unter anderem durch sternTV – bekräftigt die onkologische Fachgesellschaft nun erneut ihre Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit von Methadon auf ihrer Internetseite. „Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie beschäftigt sich intensiv mit neuen Krebsmedikamenten … Bei Methadon hat sie mit ihrem Arbeitskreis Palliativmedizin Anlass, vor unrealistischen Erwartungen und möglichen Gefahren zu warnen“, heißt es dort. Leser werden an dieser Stelle auf die Stellungnahme vom 26. April 2017 verwiesen, worin die DGHO unter anderem eine unkritische off-label Einnahme für nicht gerechtfertigt hält. 

Gegenwind kommt aus der Praxis

Hans-Jörg Hilscher. macht indes keinen Hehl daraus, was er vom Schreiben der DGHO hält. Die Inhalte seien mehr als zweifelhaft, kritisierte der Hausarzt und Palliativmediziner am Mittwochabend bei sternTV. Besonders ein Absatz stach dem Mediziner ins Auge: Darin zitiert die DGHO eine Langzeitstudie aus den USA, wonach Methadon angeblich das Leben verkürzt. „Eine Studie kann man schlechter nicht machen als diese“, kritisierte der Mediziner und verwies auf den Umstand, dass die Studie an gesunden Menschen mit Rückenschmerzen durchgeführt worden war, die auch noch die 4- bis 5-fach höhere Dosis an Methadon bekommen hatten als die ungefähr 6-Mal so große Kontrollgruppe. Diese Studie werde zitiert, wohingegen eine viel aussagekräftigere, die immerhin Krebspatienten mit eingeschlossen habe, unter den Tisch falle, kritisierte Hilscher. Diese habe nämlich gezeigt, „dass die Leute länger leben unter Methadon.“

Aufgrund der DGHO-Warnung würden nun Onkologen eine Weiterbehandlung ihrer Patienten ablehnen, die von Morphium auf Methadon umgestellt worden seien. „Das heißt sie verweigern lebenserhaltende und lebensrettende Chemotherapien“, empörte sich Hilscher.

Studie zu Methadon bei Hirntumoren beantragt

Der Neuroonkologe Wolfgang Wick vom Universitätsklinikum Heidelberg, der bisher den gleich Standpunkt vertritt wie die DGHO, kommentierte das nicht, räumte im sternTV-Studiogespräch jedoch ein: "Die vielen Patientenberichte rechtfertigen, dass wir uns Gedanken machen, wie wir das Ganze klinisch weiterentwickeln." Wick bestätigte außerdem, dass bei der Krebshilfe im Juni ein Antrag auf Förderung einer Studie gestellt worden sei - zum Einsatz von Methadon bei Hirntumorpatienten. Sollte die klinische Studie gestartet werden können, "haben wir hoffentlich in drei Jahren seriöse Daten für die Therapie."

Foto: © Tino Neitz - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Krebsforschung , Glioblastom

Weitere Nachrichten zum Thema Methadon in der Krebstherapie

23.08.2017

In Anbetracht des großen Interesses an Methadon in der Krebstherapie hat die DGHO Ende Juli eine Umfrage unter ihren Mitgliedern gestartet. Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Danach sieht sich die onkologische Fachgesellschaft in ihrer Skepsis bestätigt.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Die Berichterstattung über Methadon als Krebsmittel weckt große Hoffnungen. Doch wie sieht eigentlich die rechtliche Seite aus, wenn Ärzte ein Medikament außerhalb des Zulassungsbereichs (Off-Label) verschreiben? Gesundheitsstadt Berlin hat mit dem Medizinrechtler Prof. Dr. Christian Dierks gesprochen, welche Risiken Ärzte eingehen und ob Patienten einen Anspruch auf einen individuellen Heilversuch mit Methadon haben.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin