Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutschland hinkt bei der Diabetes-Bekämpfung hinterher

Dienstag, 11. März 2014 – Autor:
18 von 28 europäischen Ländern haben bereits einen Nationalen Diabetesplan zur Bekämpfung der Diabetes-Epidemie. Deutschland ist nicht dabei. Bei Fachleuten sorgt das für Kopfschütteln.
Nationaler Diabetesplan

Die deutsche Diabetes-Delegation hat ihre Forderung nach einem Nationalen Diabetesplan in Brüssel noch einmal bekräftigt

Vergangene Woche fand in Brüssel eine Art Diabetes-Gipfel statt - das 2. European Diabetes Leadership Forum unter der Schirmherrschaft der Dänischen Diabetes Gesellschaft und dem Schirmherrn Prinz Joachim von Dänemark. An dem Treffen am 3. und 4. März nahmen insgesamt 250 Teilnehmer, darunter auch Vertreter der OECD, teil, um über den notwendigen Wandel in der Diabetesversorgung, die Verhütung von Folgekrankheiten und eine bessere Patientencompliance zu beraten. Deutschland war zu dem Diabetes-Gipfel mit einer Delegation aus 17 Vertretern von Diabetologischen Fachgesellschaften angereist. Doch kein deutscher Politiker war der Einladung nach Brüssel gefolgt. Das könnte symptomatisch für den politischen Umgang mit Diabetes sein. Denn anders als in dem meisten anderen europäischen Ländern fehlt in Deutschland ein Nationaler Diabetesplan, mit dem die Diabetes-Epidemie bekämpft werden könnte. Obwohl die Fachgesellschaft schon seit Jahren dafür plädieren. 

EU-Kommissar Tonio Borg verwundert über Deutschland

„18 von 28 europäischen Ländern haben bereits einen Nationalen Diabetesplan zur Bekämpfung der Diabetes-Epidemie, Deutschland hat diesen noch nicht. Unverständlich, dass auch kein deutscher Politiker an dem auf EU-Ebene hochbesetzten Forum teilgenommen hat“, erklärt Prof. Dr. med. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, im Namen der deutschen Delegation. „So kann es nicht weitergehen.“ Danne hatte zusammen mit Kollegen von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und des Bundesverbandes der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) am Diabetes Leadership Forum teilgenommen und die deutsche Delegation gebildet.

Auch der in der EU-Kommission für Gesundheit zuständige Kommissar Tonio Borg zeigte sich verwundert, dass es in Deutschland noch keinen Nationalen Diabetesplan gibt. Borg betonte in Brüssel, die EU hätte zwar rechtlich keine Möglichkeit auf die Gesundheitspolitik der einzelnen Länder Einfluss zu nehmen, sie könne nur dringend die Empfehlung an die EU-Mitgliedsstaaten aussprechen: „Etablieren Sie in Ihren Ländern eine Nationale Diabetesstrategie.“ Eine Forderung die die deutsche Delegation schon lange stellt, bislang bleibt sie in der Politik aber unerhört.

Ein Nationaler Diabetesplan steht für eine bessere Prävention und Versorgung

Ein Nationaler Diabetesplan soll eine bessere Prävention und Versorgung bei gleichzeitiger Effizienz der Mittelverwendung sicherstellen. Die wichtigsten Handlungsfelder in Deutschland umschreibt ein bereits existierendes Basis-Papier der Fachgesellschaften: 

- Primäre Prävention des Diabetes

- Früherkennung und Sekundärprävention des Typ-2-Diabetes

- Epidemiologie, Aufbau eines nationalen Diabetesregisters

- Versorgungsforschung, Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung

- Patienteninformation, - schulung, - empowerment

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes , Diabetes-Diagnose

Weitere Nachrichten zum Thema Diabetes

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin