Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutschland hat das teuerste Gesundheitssystem in der EU

Montag, 29. Oktober 2018 – Autor:
Viel Hochleistungsmedizin, wenig Vorsorge: Dieses gemischte Zeugnis stellt die EU-Kommission dem deutschen Gesundheitssystem aus. Bei den Ausgaben steht Deutschland indes an der Spitze.
Kosten, deutsches Gesundheitssystem

Mediziner müssen für viel Geld das reparieren, was vielleicht vermeidbar gewesen wäre: Die EU-Kommission bescheinigt dem deutschen Gesundheitssystem Stärken und Schwächen

Der Pflegenotstand in Krankenhäusern, Patienten, die monatelang auf einen Arzttermin warten müssen, Regionen, in denen keine Arztpraxis mehr zu finden ist, - über das deutsche Gesundheitssystem wird viel geschimpft. Dabei liegt die Versorgungsqualität im ambulanten und stationären Bereich weit über dem EU-Durchschnitt, und auch der Zugang zu den medizinischen Dienstleistungen ist vergleichsweise sehr gut. So hat Deutschland zum Beispiel die höchste Zahl an Krankenhausbetten. Das geht aus einer Analyse der EU-Kommission hervor, in der die Gesundheitssysteme der Mitgliedsstaaten verglichen wurden.

43 Prozent mehr Ausgaben als der EU-Durchschnitt

Der Bericht aus dem Jahr 2017 offenbart jedoch auch Schwächen. Mit 11,2 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts gibt Deutschland mehr für Gesundheit aus als jedes andere EU-Land. Genauer gesagt liegen die Pro-Kopf-Ausgaben von 3.996 Euro jährlich exakt 43 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Der Spitzenplatz spiegelt sich jedoch nicht bei der Lebenserwartung wider: Hier liegt Deutschland nur auf Platz 18. Wie kann das sein?

Ressourcen werden nicht effizient eingesetzt

Die Diskrepanz deutet laut dem EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis darauf hin, dass die Ressourcen im deutschen Gesundheitssystem nicht wirklich effizient eingesetzt werden. Deutschland gebe zum Beispiel 70 Prozent mehr für MRT-Aufnahmen aus als der EU-Durchschnitt und nirgendwo sonst würden so viele Hüften erneuert oder Geld für nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel ausgegeben. „Dies wirft Bedenken hinsichtlich einer Überversorgung mit Dienstleistungen und der Angemessenheit der Versorgung auf“, sagte Andriukaitis der WELT.

Auch die hohe Dichte an Krankenhausbetten wertet der EU-Kommissar nicht als Stärke, sondern als Schwäche. Andriukaitis hält hier eine Korrektur für sinnvoll und schlägt vor, mehr stationäre Leistungen in den ambulanten Bereich zu verlegen. „Zum Beispiel eine Entfernung der Mandeln.“

Wo bleibt die Prävention?

Es gebe noch ein weiteres Problem, und das betreffe nicht nur Deutschland. „Ich sehe eine gewisse Medikamentalisierung des Lebens“, sagte er der WELT. Die EU-Bürger achteten zu wenig auf Prävention und eine gesunde Lebensweise. „Wenn sie dann krank sind, wollen alle die beste und teuerste Therapie“.

Dass dies der falsche Weg ist und die Gewichtung eigentlich umgekehrt sein sollte, liegt auf der Hand. In Deutschland wird zwar inzwischen viel über Prävention geredet. Doch so lange die Apparatemedizin besser vergütet wird als ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch wird Deutschlands Gesundheitssystem wohl eher ein Reparaturbetrieb bleiben – der teuerste in der EU.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitssystem , Gesundheitspolitik , Krankenhäuser

Weitere Nachrichten zum Thema Gesundheitssystem

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin