Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutscher Ärztetag beklagt Stress und Gewalt gegen Ärzte

Donnerstag, 30. Mai 2019 – Autor:
Ärzte in Deutschland arbeiten auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Auch Gewalt gegen Ärzte ist ein immer größer werdendes Thema. Der 122. Deutsche Ärztetag hat nun Forderungen an die Arbeitgeber und den Gesetzgeber aufgestellt.
122. Deutscher Ärztetag

An die Gesundheit von Ärzten denken: Der 122. Deutsche Ärztetag warnt vor Überlastung und Gewalt gegen Ärzte

Ärzte haben ihren Beruf ergriffen, um andere gesund zu machen. Doch durch Personalnot, Arbeitsverdichtung und Wettbewerbsdruck  steht ihre eigene Gesundheit auf dem Spiel. Diverse Untersuchungen demonstrieren, wie sehr die Ärzte am Limit sind.

So zeigte kürzlich eine Befragung des Marburger Bunds, dass sich drei Viertel aller Krankenhausärzte beruflich überlastet fühlen. In einer weiteren Befragung spielte jeder fünfte Krankenhausarzt mit dem Gedanken, seinen Job an den Nagel zu hängen. Ausgebrannt fühlen sich auch viele niedergelassenen Ärzte, wie eine Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aus dem Jahr 2018 zeigt. Und eine Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdient und Wohlfahrtspflege stellte ebenfalls im Jahr 2018 einen zunehmenden beruflichen Druck insbesondere auf junge Ärztinnen und Ärzte fest.

Ärztetag fordert gesundheitsgerechtere Arbeitsbedingungen

Die Gesundheit von Ärzten ist deshalb auch Thema beim Deutschen Ärztetag in Münster. In mehreren Beschlüssen forderte der 122. Deutsche Ärztetag von den Arbeitgebern im Gesundheitswesen unter anderem gesundheitsgerechtere Arbeitsbedingungen. Die Arbeitsschutzregeln müssten konsequent eingehalten und das betriebliche Gesundheitsmanagement gestärkt werden, hieß es. Die zuständigen Behörden seien aufgerufen, die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes im ärztlichen Dienst der Kliniken regelmäßig zu überprüfen. Auch sollten Ärzte von Verwaltungstätigkeiten entlastet werden. Personalschlüssel müssten zudem so gestaltet werden, dass jederzeit eine patienten- und aufgabengerechte Versorgung möglich sei. Erforderlich seien außerdem flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Stressbewältigung in Ausbildung aufnehmen

An den Gesetzgeber richtete der Ärztetag unter anderem die Forderungen, die gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen für gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen zu schaffen sowie den freiberuflichen Charakter der ärztlichen Tätigkeit zu stärken. An die medizinischen Fakultäten appellierte der Ärztetag, die Themen Resilienz und Stressbewältigung als Teil der ärztlichen Ausbildung in das Studium aufzunehmen.

Ärzte vor Gewalt schützen

Doch nicht nur eine zu hohe Arbeitsbelastung setzt Ärzte unters Stress: Auch Gewalt durch Patienten bzw. Angehörige bedroht ihre physische und psychische Gesundheit. Ärzte aus verschiedenen Versorgungsbereichen berichteten auf dem Ärztetag über körperliche und verbale Gewalt, unter anderem in den Notaufnahmen, in Hausarztpraxen oder bei Notfalleinsätzen.

Ärztekammern bieten zwar Hilfe und spezielle Präventionsangebote an. Diese Maßnahmen müssen nach dem Willen des 122. Deutschen Ärztetages aber durch einen strafrechtlichen Schutz Hilfeleistender ergänzt werden. Konkret forderten die Abgeordneten des Deutschen Ärztetages den Gesetzgeber auf, den strafrechtlichen Schutz für Hilfeleistende bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not zu erweitern. Ein vom Bundesgesundheitsministerium eingeholtes Rechtsgutachten hat die Notwendigkeit einer solchen Gesetzesänderung bestätigt.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ärzte , Stress

Weitere Nachrichten zum Thema Ärzte

24.05.2019

Ärzte altern in ihrem ersten Berufsjahr um sechs Jahre. Das zeigt zumindest eine US-Studie. Vor allem die langen Arbeitszeiten beschleunigten den Abbauprozess, der sich an der Länge der Telomere ablesen ließ.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin