Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutsche nutzen die freie Arztwahl

Donnerstag, 2. Mai 2013 – Autor:
Fast zwei Drittel der Deutschen gehen direkt zum Facharzt, ohne sich vom Hausarzt überweisen zu lassen. Am häufigsten werden Orthopäden konsultiert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Krankenkasse Barmer GEK hervor

Der Besuch beim Facharzt ist bei den Deutschen beliebt

Es wird zwar immer viel am deutschen Gesundheitssystem herumkritisiert. Doch viele Dinge sind so selbstverständlich, dass sie kaum auf die Habenseite gebucht werden. Zum Beispiel die freie Arztwahl. Und von diesem Privileg machen die Deutschen reichlich Gebrauch. Knapp zwei Drittel der Deutschen gehen direkt zum Facharzt, ohne sich vom Hausarzt überweisen zu lassen. Das geht aus einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage im Auftrag der BARMER GEK hervor.

65 Prozent der Befragten geben laut Barmer-Umfrage zwar an, dass sie sich bei der Suche nach einem Facharzt durch ihren Hausarzt ausführlich beraten lassen. Dennoch gingen 59 Prozent der 1.000 befragten Bürger, die seit Jahresbeginn einen Facharzt besucht haben, ohne eine Überweisung dorthin. Eine Überweisung vom Hausarzt ist seit Wegfall der Praxisgebühr zu Jahresbeginn in dem meisten Fällen ohnehin nicht mehr nötig. Eine Ausnahme sind zum Beispiel Radiologen.

Facharztbesuche: Nach Wegfall der Praxisgebühr noch kein Anstieg zu verzeichnen

Laut Umfrage werden am häufigsten Orthopäden aufgesucht - jeder fünfte Facharztbesuch führt hier hin. Danach folgen Frauenärzte und Augenärzte (11% bzw. 10 %) sowie Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hautärzte ( (9% bzw. 8%). Die Mehrheit (61 %) gab an, sich mit medizinischen Themen gut auszukennen und genau zu wissen, wann sie direkt zum Facharzt gehen muss. Dies trifft insbesondere auf ältere Menschen ab 65 Jahren zu.

Dass viele Deutsche den direkten Draht zum Facharzt suchen, war schon in der Vergangenheit so. Es sei bekannt, dass zwei von drei Patienten den direkten Facharztzugang wählen, meint der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK Dr. Rolf-Ulrich Schlenker. „Noch können wir nicht erkennen, dass der Wegfall der Praxisgebühr zu einem Anstieg der direkten Facharztkontakte führt und die Rolle des Hausarztes als Lotse bröckelt“, so Schlenker. Belastbare Fakten zur Entwicklung der Kontaktraten und Behandlungsfälle im fachärztlichen Bereich werde es wohl aber erst geben, wenn Daten für einen längeren Zeitraum vorlägen, meint der Barmer-Chef.

Der Deutsche geht rund 17 Mal im Jahr zum Arzt

Auch bei den Wartezeiten zeigen sich bislang keine Auswirkungen. 77 Prozent der Facharztbesucher spürten bei der Vereinbarung des Termins keine Veränderungen, für jeden zehnten schien dies sogar einfacher zu klappen. Auch die Wartezeit in der Praxis hat sich für acht von zehn Befragten nicht merklich verändert, seit die Praxisgebühr zum Jahresbeginn wegfiel.

Im internationalen Vergleich ist die Zahl der Arztbesuche in Deutschland sehr hoch. Während die Schweden im Durchschnitt weniger als drei Mal im Jahr zum Arzt gehen, suchen die Deutschen 17 Mal im Jahr einen Arzt auf. Die häufigste Diagnose von niedergelassenen Ärzten lautet Rückenschmerzen. Etwa ein Viertel der Deutschen lässt sich jährlich deswegen behandeln. Das dürfte auch erklären, warum Orthopäden am häufigsten von allen Fachärzten aufgesucht werden.

Foto: Barmer GEK

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ärzte

Weitere Nachrichten zum Thema Patienten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin