Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutsche Krankenhausgesellschaft wirft KV-Chef Gassen Verharmlosung vor

Samstag, 20. November 2021 – Autor:
Angesichts der steigenden Patientenzahlen warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft vor einer Überlastung der Krankenhäuser. KV-Chef Andreas Gassen wirft sie ein Verkennen der realen Lage vor. Dieser sieht auch in der vierten Welle keinen Anlass zur Panik.
Wie ernst ist die Lage wirklich? Deutscher Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Bundesvereinigung haben da völlig unterschiedliche Auffassungen

Wie ernst ist die Lage wirklich? Deutscher Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Bundesvereinigung haben da völlig unterschiedliche Auffassungen – Foto: © Adobe Stock/ Регина Иванова

Die Lage in den deutschen Krankenhäusern sieht vielerorts nicht gut aus. In etwa 100 von rund 400 Land- und Stadtkreisen gibt es derzeit maximal noch ein freies Intensivbett für Erwachsene. Und in 50 Landkreisen gibt es nicht einmal mehr das. Regionen mit einem freien Bettenanteil von weniger als zehn Prozent gelten als hoch kritisch. Das sind jetzt schon Berlin, Hessen und Bayern.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt nun vor einer Situation, in der viele Patienten nicht mehr adäquat versorgt werden können. „Das wird auch für andere Patienten gravierende Folgen haben“, sagte DKG-Chef Dr. Gerald Gaß in einem Statement am Donnerstag. „Die Tatsache, dass heute in 100 von 400 Landkreisen maximal ein, und in 50 Landkreisen gar kein Intensivbett zur Verfügung steht, macht die Dramatik der Lage deutlich.“

„Bezug zur realen Lage verloren“

Dem Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) warf Gaß unterdessen Verharmlosung vor. „Wenn der oberste Kassenarzt-Chef hier von unnötiger Panikmache spricht, zeigt dies, dass er offensichtlich den Bezug zur realen Lage verloren hat. Wir empfehlen deshalb dringend eine Dienstreise nach Bayern, Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg zu den dort niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern.“

Der Vorstandsvorsitzende der KBV, Andreas Gassen, hatte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Donnerstag gesagt: „Die Lage ist schwierig, aber für Panik besteht kein Anlass.“ Ferner sprach der KBV-Chef von „fast schon hysterisch anmutenden Warnungen“ und „Stimmungsmache“ seitens einiger Experten.

Regelversorgung wird weiter eingeschränkt

„Solche Aussagen sind zugleich ein Schlag ins Gesicht der Mitarbeitenden gerade auf den Intensivstationen, die seit nunmehr 20 Monaten im Ausnahmezustand arbeiten“, kommentierte Gaß die Äußerungen seines ärztlichen Kollegen. „Zudem wissen wir heute schon, dass sich die Zahl der Intensivpatienten in den nächsten Tagen und Wochen immens erhöhen wird.“ Den weiteren Anstieg in den kommenden Tagen können man schon heute nicht mehr verhindern, selbst nicht durch den härtesten Lockdown. „Wir werden deshalb nicht umhinkommen, die Regelversorgung flächendeckend weiter einzuschränken“, kündigte Gaß an.

Sachsens Krankenhauskoordinator fordert Lockdown

Verständnis äußerte er für die Forderung nach einem Lockdown: „Nicht umsonst sagt der Krankenhauskoordinator für Sachsen, dass nur ein harter Lockdown von zwei Wochen Sachsen vor einer dramatischen Situation wie Weihnachten 2020 bewahren kann.“

Es gehe nicht darum, Panik zu erzeugen, fuhr Gaß fort. „ Aber eine dramatische Situation, in der viele Patientinnen und Patienten nicht mehr so versorgt werden können, wie das unser Anspruch ist, muss als solche auch benannt werden.“

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Krankenhäuser

Weitere Nachrichten zum Thema Vierte Welle

17.11.2021

Mehr als 52.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag wurden dem Robert Koch-Institut gemeldet. Einen Höchstwert hat auch die bundesweite 7-Tage-Inzidenz erreicht.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin