Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Depressionen auch im Alter behandelbar

Dienstag, 26. Mai 2015 – Autor:
Depressionen im Alter werden oft als normale Alterserscheinung abgetan. Dabei kann eine Therapie die Lebensqualität älterer Menschen erheblich verbessern.
Depressionen auch im Alter behandelbar

Lebenskrisen sind die häufigste Ursache für eine Altersdepression. Hilfe bieten Spezialeinrichtungen für Psychotherapie

Depressionen sind keine Frage des Alters. Rein statistisch treten Depressionen bei alten Menschen genauso häufig auf wie bei jungen. Allerdings werden depressive Symptome bei älteren oft als normale Alterserscheinung angesehen oder sie werden von körperlichen Beschwerden überlagert. Experten gehen davon aus, dass nur etwa 10 bis 20 Prozent der Altersdepressionen überhaupt diagnostiziert werden und nur ein Bruchteil davon adäquat behandelt wird. Das Deutsche Bündnis gegen Depressionen verweist etwa darauf, dass mit zunehmendem Alter die Suizidrate steigt und fordert, Depressionen im Alter genauso konsequent zu behandeln wie in jüngeren Jahren.

Depressionen im Alter werden oft nicht ernst genommen

Auch die Berliner Psychotherapeutin Dr. Nicole Bührsch rät älteren Menschen, wiederkehrende Stimmungstiefs ernst zu nehmen. „Niemand sollte aus Schamgefühlen oder dem Gedanken „da muss ich durch“ auf eine wirksame Behandlung verzichten“, sagt die ehemalige Charité-Wissenschaftlerin, die heute an der Fliedner Klinik Berlin arbeitet. Doch genau das Bagatellisieren sei typisch für die Generation 60 plus. Psychische Probleme würden oftmals unter den Teppich gekehrt, auch weil sie äußeren Ereignissen wie dem Tod eines nahestehenden Menschen, dem Ausscheiden aus dem aktiven Arbeitsleben oder einer körperlichen Erkrankung zugerechnet würden.

Derartige Lebenskrisen häufen sich mit dem Älterwerden und sind tatsächlich die häufigste Ursache einer Altersdepression. Die Anzeichen dafür sind vielfältig. Sie reichen von Niedergeschlagenheit, Müdigkeit und Energieverlust über innere Unruhe und Ängste bis hin zu wiederkehrenden Gedanken an den Tod. „Menschen im Alter müssen eine neue Rolle übernehmen“, erläutert Dr. Jürgen Ortmann, Leitender Psychologe an der Fliedner Klinik Berlin. „Je nachdem, wie gut oder schlecht ihnen diese Adaptionsleistung gelingt, kann eine behandlungsbedürftige Depression daraus entstehen.“

Kombinationstherapie hilft bei Altersdepression am besten

In der Berliner Ambulanz und Tagesklinik hat man sich speziell auf die Behandlung von älteren Menschen spezialisiert und setzt nach eingehender Diagnostik auf so genannte störungsspezifische Therapien. Meist handelt es sich um eine besondere Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie, Entspannungs-und Bewegungstherapie, Achtsamkeitsübungen und Medikamenten. Ganz wichtig ist nach Auskunft von Jürgen Ortmann die Stärkung der persönlichen Werte. „Es geht darum herauszufinden, was dem Menschen einmal wichtig war und Wege zu finden, diese Werte auch in das „neue“ Leben zu integrieren.“ Hat etwa ein pensionierter Lehrer leidenschaftlich gerne Schülern etwas erklärt, sollte er dies auch im Alter fortsetzen, etwa durch ehrenamtliches Engagement oder in der Familie und im Freundeskreis.

Grundsätzlich unterscheidet sich die Depressionsbehandlung von älteren Menschen gar nicht so sehr von der Therapie jüngerer. Die Werkzeuge seien im Prinzip die gleichen, so dass niemand das Rad neu erfinden müsse, meint Psychotherapeut und Verhaltenstherapeut Ortmann. „Die vielfältig vorhandenen Psychotherapiemethoden wirken auch bei älteren Menschen so gut, dass in der Regel schon nach kurzer Zeit eine erhebliche Besserung eintritt.“ 

Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Depressionen

15.10.2019

Ein Antibiotikum kann depressives Verhalten vermindern – das zeigt eine aktuelle Studie. Wirksam ist dabei offenbar eine Veränderung der Darmflora und eine daraus resultierende Hemmung von Entzündungsprozessen im Gehirn.

03.04.2020

Der soziale Austausch fehlt und die Unsicherheit, was kommen wird, ist groß: Die Corona-Krise ist für viele Menschen eine psychische Belastung, für ältere Menschen jedoch ganz besonders. Experten befürchten nun eine Zunahme von Depressionen bei Senioren.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin