Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Depressionen: Auch Darmbakterien spielen eine Rolle

Dienstag, 15. Oktober 2019 – Autor: anvo
Ein Antibiotikum kann depressives Verhalten vermindern – das zeigt eine aktuelle Studie. Wirksam ist dabei offenbar eine Veränderung der Darmflora und eine daraus resultierende Hemmung von Entzündungsprozessen im Gehirn.
Depressionen, Darmflora, Darmbakterien

Depressionen haben vermutlich verschiedene Ursachen; auch die Darmflora kann eine Rolle spielen – Foto: ©zinkevych - stock.adobe.com

Die Darmflora gerät immer stärker in den Fokus medizinischer Forschungen. Verschiedene Studien konnten zeigen, dass sie auf vielfältige Weise die Gesundheit unseres ganzen Organismus beeinflusst. Seit einiger Zeit wird auch der Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom des Darms und Depressionen erforscht. Wissenschaftler haben hier nun einen weiteren wichtiger Hinweis gefunden.

Ausgangspunkt der Studie, die in der Online-Zeitschrift „Translational Psychiatry“ veröffentlicht wurde, war die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Emotionalität, Depression und Mikrobiom bei Laborratten. Teilgenommen hatten an den Forschungen ein Team um Prof. Dr. Inga Neumann vom Lehrstuhl für Tierphysiologie und Neurobiologie der Universität Regensburg, Forscher um Prof. Dr. Rainer Rupprecht vom Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie des Bezirksklinikums Regensburg, Prof. Dr. Andre Gessner vom Institut für Klinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Regensburg sowie Prof. Dr. Isabella Heuser von der Charité in Berlin.

Antibiotikum veränderte Verhalten von Ratten

Wie die Forscher zeigen konnten, unterschied sich bei den Ratten, die besonders ängstlich waren und ein behandlungsresistentes Depressions-Verhalten zeigten, die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms stark von normalen, nicht-ängstlichen Tieren. Wurden die ängstlichen Tiere jedoch mit dem Antibiotikum Minozyklin behandelt, wurde nicht nur die Darmflora erwartungsgemäß verändert. Die Tiere verhielten sich auch aktiver und zeigten weniger depressives Verhalten.

Doch wie ist es möglich, dass ein Antibiotikum das Verhalten von Tieren beeinflusst? Auch hierzu gelang den Forscherteams ein Nachweis. Sie konnten zeigen, dass sich durch die Behandlung mit Minozyklin die Zusammensetzung des Mikrobioms des Darms auf ganz bestimmte Weise veränderte: Während einige Bakterienfamilien seltener wurden, konnten sich andere ausbreiten – insbesondere solche, die kurzkettige Fettsäuren produzieren. Diese wiederum gelangen in die Blutbahn und können auf diesem Weg auch Einfluss auf das Gehirn nehmen.

Aktivierung von Mikroglia wird gebremst

Den Forschungen zufolge kann eine dieser Substanzen – Butyrat – im Gehirn die Aktivierung von Mikroglia, einer Gruppe von Gliazellen, verhindern. Überaktive Mikroglia wiederum gehen mit einem chronischen Entzündungsprozess einher. Der antidepressive Effekt von Minozyklin wird daher auf eine entzündungshemmende Wirkung zurückgeführt. Auch wenn noch viele Zusammenhänge unklar sind, bestätigt die Studie damit frühere Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung des Mikrobioms und der Entstehung von Depressionen.

Antidepressiva nicht immer wirksam

Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Krankheiten. Fast jeder Fünfte wird einmal im Leben davon betroffen. Weltweit leiden mindestens 350 Millionen Menschen an Depressionen.

Die Behandlung einer klinisch manifesten Depression erfolgt heutzutage mittels sogenannter Antidepressiva, die bei vielen Patienten zu einer zuverlässigen Verbesserung der Symptome führt. Der Heilungsprozess wird jedoch häufig durch Nebenwirkungen erschwert, und über 30 Prozent der Patienten sprechen entweder sehr spät oder gar nicht auf die Behandlung an. Auch deshalb ist die Erforschung neuer Therapieoptionen unbedingt nötig.

Foto: © zinkevych - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Darm , Depression

Weitere Nachrichten zum Thema Darmflora

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin