Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Depersonalisationssyndrom häufig nicht erkannt

Sonntag, 26. April 2015 – Autor:
Obwohl das Depersonalisationssyndrom seit Jahrzehnten als psychische Störung bekannt ist, wird die Diagnose nur extrem selten gestellt. Eine neue Leitlinie soll Fach- und Allgemeinärzte nun über das Krankheitsbild und die Therapiemöglichkeiten informieren.
Depersonalisationssnydrom besser behandeln

Von Depersonalisation Betroffene empfinden die eigene Person als fremd – Foto: lassedesignen - Fotolia

Rund ein Prozent der Bevölkerung leidet irgendwann im Laufe des Lebens am Depersonalisations- oder Derealisationssyndrom. Betroffene befinden sich über Monate oder sogar Jahre in einem veränderten Bewusstseinszustand, den sie als unwirklich oder „wie in einem Film“ beschreiben. Sie fühlen sich von ihren eigenen Empfindungen und/oder der Außenwelt wie abgetrennt. Zu Beginn der Erkrankung vermuten die Patienten häufig eine organische Ursache, weshalb sie zuerst ihren Hausarzt, Neurologen oder auch Augenarzt aufsuchen. So nehmen die Betroffene beispielsweise an, etwas stimme mit ihren Augen nicht, oder sie glauben, an einem Hirntumor erkrankt zu sein.

Betroffenen schneller helfen

Da Allgemeinmediziner, aber auch Fachärzte für psychische Erkrankungen das Syndrom häufig nicht kennen, vergehen oft etliche Jahre, bis die Patienten eine angemessene Behandlung erhalten. Dabei ist das Depersonalisations-/Derealisationssyndrom seit Jahrzehnten in den maßgeblichen diagnostischen Klassifikationssystemen eindeutig definiert. Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) will nun auf das Krankheitsbild aufmerksam machen und hat gemeinsam mit anderen Fachgesellschaften eine Leitlinie zur Aufklärung veröffentlicht. Die Experten erhoffen sich davon, dass das Depersonalisations-/Derealisationssyndrom schneller erkannt und adäquat behandelt wird, so dass Patienten ein langer Leidensweg erspart wird.

Obwohl das Depersonalisations-/Derealisationssyndrom sich eindeutig von psychotischen Erkrankungen wie der Schizophrenie abgrenzen lässt, werden die Patienten nicht selten mit Antipsychotika behandelt. „Es gibt aber bisher kein Medikament, das zur Behandlung des Syndroms zugelassen ist. Die Therapie der Wahl ist eindeutig eine Psychotherapie“, erklärt Dr. Matthias Michal, Stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.

Depersonalisationssyndrom: Leiden unter dem Gefühl von Unwirklichkeit

Betroffene beschreiben ihre Symptome häufig als Gefühl, „nicht richtig hier zu sein" oder wie „neben sich zu stehen“ und klagen über ein Gefühl von Unwirklichkeit. Sie erleben ihre Umwelt als fremd, unecht, künstlich oder wie hinter einem Schleier. Auch die eigenen Handlungen werden häufig als fremd empfunden.

Obwohl sie eng zusammenhängen, kann man das Depersonalisations- von dem Derealisationssyndrom unterscheiden. Bei der Depersonalisation berichten Betroffene, dass ihnen ihre eigenen Empfindungen fremd sind und dass Gefühle und Bewegungen zu jemand anderem zu gehören scheinen. Bei der Derealisation empfinden die Patienten die Umgebung oder bestimmte Objekte als fremd, verzerrt, farblos oder leblos, oder sie empfinden die Welt um sich herum wie einen Film oder ein Theaterstück. Beide Gefühle können sehr kurz auftreten, was meistens unbedenklich ist. Wenn sie jedoch längere Zeit anhalten, ist meistens eine Behandlung nötig.

Foto: © lassedesignen - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Psychische Erkrankungen

Die Suizidrate unter Patienten, die unter bipolaren Störungen leiden, ist vergleichsweise hoch. Nun konnten Forscher zeigen, dass Lithium das Suizidrisiko besser senken kann als Valproat. Den Wissenschaftlern zufolge könnte durch eine konsequente Lithiumtherapie jeder achte Selbsttötungsversuch von bipolaren Patienten vermieden werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin