Rückenschmerzen können durch falsche Haltung, vor allem aber durch zu wenig Bewegung ausgelöst werden. Darauf macht der diesjährige Tag der Rückengesundheit aufmerksam, der wie jedes Jahr am 15. März stattfindet. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Nachrichten zum Thema Arbeit und Beschäftigung
Wenn sich Metastasen im Körper ausbreiten, haben Krebspatienten kaum noch Heilungschancen. In Berlin gibt es jetzt eine neue Anlaufstelle für Betroffene. Die Charité hat soeben das erste Metastasenzentrum im deutschsprachigen Raum eröffnet. mehr
Jeder zweite Berufstätige fürchtet, im Falle einer chronischen Erkrankung in seinem Job sehr eingeschränkt zu werden. In der Arbeitswelt scheint die Inklusion also noch nicht Realität zu sein. Das zeigt eine Studie des Medizinprodukteherstellers Coloplast. mehr
In Deutschland sollten teilweise Krankschreibungen möglich sein. Das schlug der Sachverständigenrat vor, den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) mit einem Sonder-Gutachten zum Thema Krankengeld beauftragt hatte. mehr
Mit den sozialen Folgen einer Krebs-Erkrankung während Ausbildung, Studium oder zu Beginn des Arbeitslebens sind junge Erwachsene praktisch immer überfordert. Hilfe erhalten Betroffene nun über ein neues Online-Portal. Betreiber ist die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. mehr
Immer mehr Angestellte greifen zum Gehirndoping: Sie putschen sich mit Medikamenten auf, um beruflichen Stress zu meistern und der Arbeitsbelastung standzuhalten. Der Missbrauch kann zur Sucht führen. mehr
Die wachsende Zahl älterer Menschen wird der Gesellschaft ein neues Gesicht geben. Kein Grund zur Panik, meinten Experten auf dem Demografiekongress am 3. und 4. September in Berlin. Die Menschen bleiben auch immer länger fit. mehr
Der Anteil der erwerbstätigen Senioren in Deutschland nimmt zu. Im Jahr 2014 waren es 14 Prozent – mehr als doppelt so viel wie noch neun Jahre zuvor. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. mehr
Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, dann gilt es, viel zu regeln. Ein Vermittlungsportal für Haushaltshilfen übernimmt nun als erster deutschlandweiter Anbieter die Abrechnung von Zusatzleistungen der häuslichen Pflege direkt mit den Pflegekassen. mehr
16.07.2015
Otto-Heinemann-Preis ausgeschrieben
Wie können Berufstätige neben Job und Familie künftig auch noch die Pflege ihrer Eltern meistern? Welchen Herausforderungen müssen sich Mitarbeiter und Unternehmen in einer alternden Gesellschaft stellen? Und: Was können Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen? mehr